Werbung

Nachricht vom 05.10.2016    

FDP-Bezirksverband kämpft für Sanierung von Landesstraßen

Der FDP-Bezirksverband Koblenz kämpft für die Sanierung von Landesstraßen und begrüßt die neue Zustandserfassung. Zudem fordern der Bezirksvorsitzende Alexander Buda und die Parteibasis beschleunigte Instandsetzungen der „Schlagadern des Landes“.

Alexander Buda, Vorsitzender des FDP-Bezirksverbands Koblenz. Der Verband umfasst die Landkreise und FDP-Kreisverbände Ahrweiler, Altenkirchen, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Lahn, Westerwald sowie der Stadt Koblenz. Foto: FDP-Bezirksverband Koblenz

Region. „Einen halbtoten Patienten muss man nicht untersuchen, um herauszufinden, wie es ihm geht“, so Alexander Buda. Für den Vorsitzenden des Koblenzer Bezirksverbandes der Freien Demokraten laufen die bürokratischen Mühlen und das politische Alltagsgeschäft in Sachen Sanierung von Landesstraßen zu langsam. „Jeder Auto- und Motorradfahrer kann ein Lied davon singen, wie kaputt, zum Teil in desolatem Zustand, viele Landesstraßen im nördlichen Rheinland-Pfalz sind. Den Schlagadern in unserer ländlich geprägten Heimat droht der Infarkt“, so Buda.

Am 24. August hat er gemeinsam mit einigen seiner Vorstandskollegen und FDP-Kreisvorsitzenden an den neuen Staatssekretär im Mainzer Verkehrsministerium, Andreas Becht, eine Liste mit besonders drängenden Landesstraßen übergeben. Inzwischen erhielt der FDP-Politiker eine erste Antwort aus Mainz: „Zwei Lichtblicke und viel Schatten“, kommentiert Buda die Post. Den Freidemokrat und seine Mitstreiter freut, dass die Sanierung der L 266 zwischen der Gierender Höhe und Dernbach im Kreis Neuwied in trockenen Tüchern ist. „Immerhin.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem wird in dem Schreiben eine neue Straßenzustandserfassung für 2017 angekündigt. Aus deren Auswertung heraus soll dann eine Dringlichkeitsbewertung und Prioritätenliste folgen. „Diese Vorgehensweise ist normal, bedeutet aber wieder Warten. Und sie bringt mit sich, dass wichtige Zeit verstreicht, sich der Zustand der Landesstraßen weiter verschlechtert und damit die Kosten steigen, es also für die Landeskasse nur teurer wird“, so Buda. „Die FDP ist jetzt in der Landesregierung und die Bürger wollen zu Recht Taten sehen. Bei unseren wichtigsten Themen muss da schneller und mehr passieren, sonst verlieren wir unsere Glaubwürdigkeit und den Anspruch aufs Mitregieren.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


CDU befürwortet jährliche Anpassung der Entgelte

Im Rahmen der Beratungen zur Entgeltanpassung bei Wasser/Abwasser in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Kreistag soll Aktionsprogramm „Einfach mobil!“ beschließen

Auf Antrag der Fraktionen von CDU, FWG und FDP soll der Westerwälder Kreistag ein Aktionsprogramm „Einfach ...

Notärztliche Versorgung im ländlichen Raum gefährdet

Durch ein Urteil des Landessozialgerichtes in Mecklenburg-Vorpommern wurde der Einsatz von Notärzten, ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

„MINT meets Business" zum ersten Mal im Westerwald

70 Schülerinnen und Schüler von vier Gymnasien aus Bad Marienberg (Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg), ...

Neues Sportangebot im Westerwaldkreis

Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ hat zusammen mit dem FC Mündersbach und dem TUS Wallmerod ...

Werbung