Werbung

Nachricht vom 05.10.2016    

CDU befürwortet jährliche Anpassung der Entgelte

Im Rahmen der Beratungen zur Entgeltanpassung bei Wasser/Abwasser in der Verbandsgemeinde Hachenburg ab 2017 setzt sich die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion für eine jährliche Anpassung der Entgelte ein. Die Verwaltung hat eine Erhöhung der Entgelte von über 30 Prozent vorgeschlagen. Die CDU stellt die Frage: Ist dieses den Bürgern zumutbar oder gibt es noch andere Wege?

Hachenburg. Die CDU stellt aber auch klar: „Wir wollen keine „politischen“ Preise (nach Gutdünken festgesetzt) für Wasser und Abwasser. Die Entgelte sollen die anfallenden Kosten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben auffangen.“

Bei der Gebührenkalkulation sind die laufenden Kosten für den Betrieb der Wasserversorgung und der Abwassserentsorgung sowie die Höhe der vorgesehenen beziehungsweise umsetzbaren Investitionen wichtige Größen. Die Entgelte sollten so gestaltet werden, dass beispielsweise im Bereich der Wasserversorgung keine Gewinne erzielt werden und dadurch eine Körperschaftssteuerpflicht vermieden wird.

Abschließend stellen die Christdemokraten fest: „Bei einer jährlichen Entgeltanpassung können die tatsächlichen Investitions- und Betriebskosten zeitnah berücksichtigt werden und müssen nicht „hochgerechnet“ werden. Eine jährliche Abrechnung lässt den Verbraucher nicht im Unklaren, ganz im Gegenteil, es gibt eine größtmögliche Transparenz in der Preisfindung.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Kreistag soll Aktionsprogramm „Einfach mobil!“ beschließen

Auf Antrag der Fraktionen von CDU, FWG und FDP soll der Westerwälder Kreistag ein Aktionsprogramm „Einfach ...

Notärztliche Versorgung im ländlichen Raum gefährdet

Durch ein Urteil des Landessozialgerichtes in Mecklenburg-Vorpommern wurde der Einsatz von Notärzten, ...

Blondinen im Management

Das Buch von Jane Uhlig und Heidi Stopper beschreibt, was wir von Frauen im Management lernen können. ...

FDP-Bezirksverband kämpft für Sanierung von Landesstraßen

Der FDP-Bezirksverband Koblenz kämpft für die Sanierung von Landesstraßen und begrüßt die neue Zustandserfassung. ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

„MINT meets Business" zum ersten Mal im Westerwald

70 Schülerinnen und Schüler von vier Gymnasien aus Bad Marienberg (Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg), ...

Werbung