Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

Sperrung der B 49 für LKW über 3,5 Tonnen und 2,50 Meter Höhe

Die Sperrung erfolgt für die Teilinstandsetzung der Gelbachbrücke bei Montabaur. Wie schon berichtet, ist es für den Einbau des neuen Betons im „Spritzbetonverfahren“ erforderlich, die Schwingungen des Bauwerks aus der Verkehrsbelastung auf ein Minimum zu begrenzen, um die erforderliche Betonqualität zu erhalten und den Verbund des neuen Betons mit dem Altbeton zu gewährleisten.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Da die eingerichtete Sperrung für den LKW-Verkehr sowie die ausgeschilderte Umleitung bisher ignoriert wird, konnten die Spritzbetonarbeiten nicht wie geplant anlaufen. Jeder weitere Tag mit Verzögerungen wird die Bauzeit unweigerlich in den Herbst / Winter hinein verlängern.

Sollte dann die Witterung zu kalt werden kann es zu weiteren Verzögerungen und Verlängerung der Bauzeit kommen. Im Laufe der nächsten Tage werden zusätzliche Höhenbegrenzungen aufgebaut und die maximale Durchfahrtshöhe auf 2,50 Meter beschränkt.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez weist darauf hin, dass die Tonnagebegrenzung der derzeit geschwächten Brücke zwingend erforderlich ist. Wird weiterhin gegen diese Tonnagebegrenzung durch Ignorierung der Lastbegrenzung verstoßen, bleibt unter Umständen nur die Vollsperrung der Brücke für alle Verkehrsteilnehmer.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Montabaur und Umgebung um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

Beratungstermine für den 18. Oktober können in Bad Marienberg ab sofort vereinbart werden. An Krebs erkrankte ...

Veranstaltung zum Internationalen Landfrauentag im Kreishaus

Auch in diesem Jahr greifen der Landfrauenverband Westerwald und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises ...

Robotik - Erwecke den Lego-Roboter zum „Leben“

Am 17. und 18. Oktober (jeweils von 9 bis 13 Uhr) veranstaltet die Kreisjungpflege in Kooperation mit ...

Aus Kurve in den Wald geflogen – Zwei Verletzte

Am Montag, den 10. Oktober, am frühen Nachmittag, kam auf der Kreisstraße 66 ein jüngerer Fahrer mit ...

Zusammenarbeit trägt Früchte

Bei dem Erfahrungsaustausch von Arbeitsagenturen und der Handwerkskammer (HwK) Koblenz stand Im Mittelpunkt ...

Gefährdung durch riskante Überholmanöver auf der L 288

Am Sonntag, den 9. Oktober gegen 19.30 Uhr kam es in der Gemarkung Alpenrod, Landesstraße 288 zu mehreren ...

Werbung