Werbung

Nachricht vom 11.10.2016    

26. Westerwälder „FOLK & FOOLS“ am 18. und 19. November

Das Westerwälder Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“ ist immer für eine Überraschung gut. Diesmal mit jeweils zwei tollen Programmpunkten an zwei Tagen. Dazu sind die Fans hochwertiger Kleinkunst am 18. und 19. November in der Stadthalle in Montabaur willkommen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Der Kartenvorverkauf beginnt am 12. Oktober. Gemeinsame Veranstalter sind die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt Montabaur.

Drums United, Meistertrommler aus vier Erdteilen. Fotos: Veranstalter

Montabaur. Als Top-Act präsentieren die Veranstalter mit „WE BANJO 3“ aus Irland am ersten Festivaltag, Freitag, 18. November, die absoluten Aufsteiger der letzten Jahre direkt von der grünen Insel. Niemand hat bisher einen Namen für diese Melange der vier ultra-talentierten Musiker: es ist einfach Irish Folk und Bluegrass mit Höchstgeschwindigkeit. Märchenhaft ausgeführt, brillant arrangiert, einfach atemberaubend. Bereits vor vielen Jahren war der Kabarettist Pilipp Weber bei der jährlichen „Westerwälder Kabarettnacht“ dabei und hinterließ begeisterte Besucher. Mit seinem neuen Programm „Best of Futter“ erhebt er endgültig Verbraucherschutz zur humoristischen Kunstform. Nach dem Programm werden die Gäste sich garantiert besser, gesünder und vor allem entspannter ernähren. Wenn sie überhaupt noch Appetit haben.

Am zweiten Festivaltag, Samstag, 19. November, wird den Gästen zunächst nach Größen wie Maybebop und Basta in den vergangenen Jahren mit „UNDUZO“ eine aufstrebende deutsche A-Cappella-Formation auf dem Weg nach ganz oben präsentiert. Neben allem großartigen Gesang fehlen auch nachdenkliche Töne nicht in ihrem neuen Programm „Und du so?!“ So kritisieren sie in einem Song das Öko-Establishment und in einem anderen überlegen sie, warum Beziehungen so oft nicht funktionieren. Gleich mit sieben Meistertrommlern aus vier Erdteilen kommen „Drums United“ in den Westerwald. Die Ausnahmemusiker nehmen das Publikum mit auf eine Weltreise in Sachen Groove. Zu erleben ist eine Vielfalt unterschiedlicher Percussions-Instrumenten von Congas, Bongos, Djembe und Cajon bis zum Schlagzeug. Da fließt jede Menge Energie durch die Stadthalle der Kreisstadt bei dieser mitreißenden Percussions-Show!



Unterstützt wird auch 26. „FOLK & FOOLS“ unter anderem vom Land Rheinland-Pfalz. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 20 Euro (Freitag) und 22 Euro (Samstag), eine Festivalkarte für beide Tage 35 Euro. An der Abendkasse ist der Einlass jeweils 2 Euro teurer. Karten sind ab 12. Oktober zu bekommen in Montabaur: Schuhhaus Schulte (Kirchstraße 28) und Tourist-Information der VG (Konrad-Adenauer-Platz 8), in Wirges: Buchhandlung „meinBUCHHAUS“ (Bahnhofstraße 6), in Höhr-Grenzhausen: Buchhandlung „meinBUCHHAUS“ (Rheinstraße 6), in Westerburg: Buchhandlung LOGO (Bahnhofstraße 4). Ermäßigung (15 / 17 / 30 Euro) ist nur an der Abendkasse möglich. Begrenzte Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis per Telefon unter 02602/950830. Beginn in der Stadthalle „Haus Mons Tabor“ ist um 20 Uhr, Einlass um 19.30 Uhr. Platzreservierungen sind leider nicht möglich. Weitere Infos per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Sehnsucht nach Ferne und Abenteuer

Eine Freizeit für Teilnehmer ab 50 Jahre führt im kommenden Jahr in die Niederlande zum Ijsselmeer. Die ...

In aller Munde: Erste Westerwälder Genusstage

Ab Herbst startet die Westerwald Touristik eine Neuauflage des Regionalprojekts „Wäller Küche-Bodenständig. ...

SPD startete „Blickpunkt regional“ im Gelbachtal

Wenn eine Feuerwehr ihr Betriebsgebäude als moderner Holzbau errichtet, dann kann dies auch aus Brandschutzgründen ...

Oase – Amateurtheater Montabaur spielt Andorra

Die Schule und Frau Müller haben die Oase-Bühne verlassen. Vielleicht aber erinnert Sie das aktuelle ...

Lesungen für Kinder in der Stadtbibliothek Montabaur

Jetzt wird’s kuschelig. Und lustig. Mit zwei Veranstaltungen für Kinder startet die Stadtbibliothek Montabaur ...

Bittersüße weibliche Er- und Bekenntnisse

Bereits vor zwei Jahren haben sie das Publikum in Hadamar bezaubert, verzückt und in Wallung gebracht. ...

Werbung