Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

Kuratorium erfreut über Krankenhausentwicklung

In der vor wenigen Tagen stattgefundenen Kuratoriumssitzung des DRK-Krankenhauses in Hachenburg konnten die Kuratoriumsmitglieder unter Leitung von Achim Schwickert erfreuliche Nachrichten der Geschäftsleitung zur Kenntnis nehmen.

Hachenburg. Vorausgegangen waren in den letzten beiden Jahren die intensiven Verhandlungen über die Zukunft des Krankenhausverbundes Altenkirchen-Hachenburg. Auslöser waren „rote Zahlen“ in beiden Häusern und Überlegungen der Geschäftsleitung eines Krankenhausneubaus „auf der grünen Wiese“ zwischen Hachenburg und Altenkirchen. „Diese Pläne sind erfreulicherweise vom Tisch“, so Schwickert, „denn wir möchten, dass sowohl in Altenkirchen als auch in Hachenburg die Patienten kurze Wege zu qualitativ hochwertiger Versorgung haben.“ Auch in der Mitarbeiterschaft herrschte eine große Unruhe und viele Personalwechsel führten zu zusätzlichen Verunsicherungen.

Geschäftsführer Bernd Decker konnte nun mit positiven Fakten aufwarten. Durch den auf Kosten des Trägers installierten Linksherzkathetermessplatz konnten im abgelaufenen Jahr viele Patienten in Hachenburg behandelt werden, für 2017 ist dort eine 24-Stunden-Versorgung vorgesehen. Die neuen Angebote in der Alterstraumatologie und Geriatrie liegen gut im Trend und die geburtshilfliche Abteilung konnte zu einer Hauptfachabteilung aufgewertet werden.

Decker skizzierte aber auch eine deutliche Kostenentwicklung, die neben Investitionen in den Linksherzkathetermessplatz und die neuen Strukturen hervorgerufen wurden. Darüber hinaus erschwere die unzureichende Krankenhausfinanzierung, zum Beispiel durch Mehrleistungsabschläge und die Anpassung des Landesbasisfallwertes an einen bundeseinheitlichen Basisfallwert, die wirtschaftliche Situation. Decker führte weiter aus, dass Krankenhäuser der Zukunft interdisziplinär geführt werden. Deshalb seien im Interesse der Patientenversorgung gegenseitige Einsätze zwischen Altenkirchen und Hachenburg erforderlich. In diesem Zusammenhang lobte Bürgermeister Peter Klöckner die verbesserte Informations- und Pressearbeit nach innen und außen. Gleichzeitig legte er Wert darauf, dass der Personaleinsatz zwischen den Häusern in Altenkirchen und Hachenburg ausgewogen stattfindet.



Ab Januar 2017 gibt es eine weitere Neuerung: An beiden Krankenhausstandorten wird ein eigener Ärztlicher Direktor zuständig sein. Erfreut zeigte sich Decker auch über die Erhöhung des Ausbildungskontingentes in der Krankenpflegeschule auf 60 Plätze jährlich und die Übernahme von zwölf Absolventen nach bestandenem Examen im August 2016 für das Verbundkrankenhaus. Besonders positiv aufgenommen wurden im Kuratorium die Pläne des Trägers über geplante Baumaßnahmen. So soll eine Zentrale Notaufnahme und die Erweiterung der Intensivabteilung mit Intermediate-Care in Hachenburg baldmöglichst realisiert werden.

Für das Kuratorium stellten Landrat Schwickert und Bürgermeister Peter Klöckner fest, dass sich die Häuser nun auf einem guten Weg befinden und zukunftsfähig sind. Zwischen Träger und Kuratorium wurde vereinbart, in enger Abstimmung miteinander eine konsequente Weiterentwicklung der Häuser betreiben zu wollen. In Hachenburg biete man nun eine medizinische Versorgung an, die von der Bevölkerung akzeptiert werde. Das sei auch ein gutes Signal für die Mitarbeiterschaft.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Veranstaltung zur Alterssicherung in Montabaur

Im Rahmen der DGB Kampagne für eine sichere Rente fand in Montabaur eine Veranstaltung des DGB Kreisverbandes ...

Apfelwanderung in Molsberg verzeichnete viele Teilnehmer

Der Herbst zeigt sich in der Natur in seinen bunten Farben. Zu den „Farbklecksen“ in der Natur zählen ...

SPD-Gemeindeverband Hachenburg mit neuer Führung

Michael Birk heißt der neue Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes. Der erfahrene Kommunalpolitiker und ...

Hundsangener erfolgreich bei erster Youngtimer-Tour in Berlin

In den Klassikern von morgen das Berlin und seine Geschichte entdecken: Mit dieser Vision starteten über ...

Verkehrsunfall mit Personenschaden – Zeugenaufruf

Bereits am Montag, dem 19. September ereignete sich um 11:05 Uhr auf der L327 zwischen der Abfahrt Oberelbert ...

Geparkter PKW in Westerburg gestohlen

Am Mittwochmorgen, dem 12. Oktober, wurde in Westerburg ein auf dem Parkplatz Hofwiese geparkter PKW ...

Werbung