Werbung

Nachricht vom 13.10.2016    

SPD-Gemeindeverband Hachenburg mit neuer Führung

Michael Birk heißt der neue Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbandes. Der erfahrene Kommunalpolitiker und Ortsbürgermeister von Kroppach tritt die Nachfolge von Christa Hülpüsch an, die ihr Amt aus beruflichen Gründen nicht fortsetzen kann.

Neben dem neuen ersten Vorsitzenden Michael Birk wurden in den Vorstand des Gemeindeverbandes gewählt: Egon Müller und Tom Wenzelmann (stellvertretende Vorsitzende), Karlheinz Röhrig (Kassierer), Christa Hülpüsch (Schriftführerin), Anne Nink und Beate Salzer (Kassenprüferinnen), Gabriele Greis (Pressereferentin). Foto: Privat

Hachenburg. „Ich habe mich mit großem Bedauern dazu entschieden, diese Aufgabe abzugeben, die ich immer sehr gern übernommen habe“, sagte Christa Hülpüsch in Ihrer Abschiedsrede. „Aber ich weiß den Gemeindeverband bei Michael Birk bestens aufgehoben.“ Der SPD wird Hülpüsch ohnehin weiter treu bleiben – in Ihren vielen Aufgaben als Ortsvereinsvorsitzende, Mitglied des Verbandsgemeinderates und Ortsbürgermeisterin von Mudenbach.

Für den neuen Vorsitzenden Michael Birk kommt gerade in der Flächengemeinde Hachenburg dem Gemeindeverband eine besondere Bedeutung zu. „Wir wollen in den Ortsgemeinden gut vertreten sein und vor allem den kleinen Ortsvereinen unserer Partei die bestmögliche Unterstützung bieten“, so Michael Birk bei seinem Amtsantritt. Unterstützt wird er in seinem neuen Amt durch zwei Stellvertreter: neben dem bewährten 2. Vorsitzenden Egon Müller aus Mörsbach als jungen Neuzugang Tom Wenzelmann aus Hachenburg.

Landtagsabgeordneter Hendrik Hering und Verbandsbürgermeister Peter Klöckner berichteten im Anschluss an die Wahl zu Neuigkeiten aus Land und Verbandsgemeinde. Vor allem die bewegende Rede von Hering, der seine Erlebnisse bei den Feierlichkeiten zum 3. Oktober in Dresden schilderte, machte viele Sozialdemokraten tief betroffen. Er beschrieb, dass sich in der Innenstadt von Dresden Personen in Kleingruppen von vier bis fünf Leuten zusammengetan hatten, die die als Teilnehmer der offiziellen Veranstaltung erkennbaren Passanten aufs Übelste beschimpften und anpöbelten. „Zu körperlichen Angriffen kam es nicht, aber die Gewaltbereitschaft, die von diesen Personen ausging, war enorm und furchteinflößend. Ich hätte nie gedacht, dass wir in Deutschland so etwas noch einmal erleben müssen.“ beschreibt Hering seine Eindrücke.



Klar ist auch für Peter Klöckner, dass es darauf ankommt, sich diesen neuen rechten Tendenzen auf das Entschiedenste entgegenzustellen. Festzustellen ist auch, dass es Wohlstand in Deutschland im Alleingang nicht geben kann. „Um in Frieden leben zu können, brauchen wir ein starkes Europa mit gutem Zusammenhalt. Der „Musterschüler Deutschland“ hat in den letzten Jahren viel profitiert – das zeigt ein Blick auf das stabile Wirtschaftswachstum und die herrschende Vollbeschäftigung. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung.“

Globale Probleme lassen sich sicherlich nicht auf der Ebene der Verbandsgemeinde Hachenburg lösen, zeigen hier aber Auswirkungen. So wird sich der Gemeindeverband darum kümmern, den hier untergebrachten Flüchtlingen ihr Leben in Deutschland möglichst erträglich zu gestalten, und das Miteinander vor Ort zu fördern. Einen großen Dank fand Michael Birk in diesem Zusammenhang für die vielen ehrenamtlichen Helfer, die für die Menschen vor Ort unverzichtbare Ansprechpartner geworden sind.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz schreibt „Hochschulpreis der Wirtschaft“ aus

Auch in diesem Jahr können sich Studierende mit ihren Studienarbeiten für den Hochschulpreis der Wirtschaft ...

Veranstaltung zum Thema „Zukünftiger Arbeitsmarkt“

Die Digitalisierung krempelt bereits heute den Arbeitsmarkt um. Bei der Frage, wie Digitalisierung die ...

An die Arbeit statt in den Hörsaal

Die IHK Koblenz bietet an jedem ersten Mittwoch im Monat eine offene Sprechstunde für Studienzweifler ...

Apfelwanderung in Molsberg verzeichnete viele Teilnehmer

Der Herbst zeigt sich in der Natur in seinen bunten Farben. Zu den „Farbklecksen“ in der Natur zählen ...

Veranstaltung zur Alterssicherung in Montabaur

Im Rahmen der DGB Kampagne für eine sichere Rente fand in Montabaur eine Veranstaltung des DGB Kreisverbandes ...

Kuratorium erfreut über Krankenhausentwicklung

In der vor wenigen Tagen stattgefundenen Kuratoriumssitzung des DRK-Krankenhauses in Hachenburg konnten ...

Werbung