Werbung

Nachricht vom 14.10.2016    

Das neue "Parlament der Wirtschaft" ist gewählt

Das neue "Parlament der Wirtschaft" so nennt sich die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Koblenz, hat ihre neue Mitglieder gewählt. Rund 90.000 Betriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz waren aufgerufen worden, um ihre Vertreter zu wählen. Gewählt wurden 72 Vertreter, darunter 14 Frauen. 7000 Unternehmen beteiligten sich an der Wahl.

Koblenz. Neues „Parlament der Wirtschaft“ gewählt: Am Donnerstag ist die Wahl zur neuen Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zu Ende gegangen. Vier Wochen lang waren die mehr als 90.000 IHK-Betriebe im Norden von Rheinland-Pfalz zur Abstimmung aufgerufen – jetzt steht fest, wer in den nächsten fünf Jahren über die IHK-Vollversammlung die Interessen der regionalen Wirtschaft vertritt.

Insgesamt waren 72 Sitze zu vergeben, 190 Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Branchen und Regionen hatten sich zur Wahl gestellt. So spiegelt die Zusammensetzung der Vollversammlung auch die Struktur der Wirtschaft nach Branchen und Regionen wider.
35 Vertreter haben die Unternehmer neu in die Vollversammlung gewählt. 37 der bisherigen Vollversammlungsmitglieder, die wieder zur Wahl angetreten waren, wurden erneut in das Gremium gewählt. Unter den gewählten Kandidaten sind dieses Mal 14 Frauen.

Der weit überwiegende Teil der Vollversammlungsmitglieder kommt aus klein- und mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen. Das entspricht der klassischen Mitgliederstruktur der IHK Koblenz. Insgesamt beteiligten sich über 7000 Unternehmen aus der Region an der IHK-Wahl.

„Wir heißen die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Vollversammlung herzlich willkommen und danken ihnen schon jetzt für ihre Bereitschaft zu diesem Ehrenamt“, sagt Bertram Weirich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz und organisatorisch verantwortlich für die IHK-Wahl. Weirich betont: „Die Vollversammlung mit ihren gewählten Unternehmensvertretern ist das oberste Organ der IHK. Die Mitglieder bestimmen die Schwerpunkte und wirtschaftspolitische Ausrichtung der IHK-Arbeit.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die neue IHK-Vollversammlung wird am 20. Januar 2017 erstmals in der neuen Besetzung zusammenkommen und ihre Tätigkeit für die Amtszeit von 2017 bis 2021 aufnehmen. Bei dieser Sitzung werden auch der Präsident oder die Präsidentin der IHK Koblenz und die Mitglieder des Präsidiums neu gewählt.

Martin Fuchs, der Vorsitzende des IHK-Wahlausschusses, richtet seinen Dank auch an die Wähler: „Mit Ihrer Stimme haben Sie einen aktiven Beitrag zur Gestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geleistet“, so Fuchs. „Die Unternehmen dürfen sich auf eine starke Interessenvertretung der Vollversammlung gegenüber Politik und Verwaltung verlassen.“

Die gewählten Kandidaten sind auf www.ihk-koblenz.de unter der Nummer 3515264 veröffentlicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Sanierung der B 255 bei Boden

Bei Boden stehen Sanierungsarbeiten auf der Bundesstraße 255 kurz bevor. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Der kleine Rabe Socke – Ein Familienmusical

Am Sonntag, den 6.November, startet um 15 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor das Musical für die gesamte ...

Kollision zwischen Traktor und LKW: rund 100.000 Euro Schaden

Am Freitag, 14. Oktober ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B 414 nahe Hachenburg mit rund 100.000 ...

Pflegeeinrichtungen lernen von Hotellerie-Profis

Das Gastronomische Bildungszentrum (GBZ) der IHK Koblenz lädt Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen ein, ...

Herdorfer Peter Bohl erfolgreich bei „Energie von morgen“

Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach hatte zu einem Wettbewerb aufgerufen, bei dem es um moderne ...

„Barmer GEK“ mit neuem Regionalgeschäftsführer

Mit Jens Flüchter als neuem Regionalgeschäftsführer, einer aufgestockten Mannschaft und verlängerten ...

Werbung