Werbung

Nachricht vom 16.10.2016    

SPD-Kreistagsfraktion trifft den Verein „Wir!“

Im Gespräch mit dem Verein „Wir!“ (Willkommen in Rennerod), der sich seit dem Herbst letzten Jahres in der Flüchtlingsarbeit engagiert, ist für Gabriele Greis, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Westerwälder Kreistag eines deutlich geworden: „Die Integration derjenigen, die bei uns Zuflucht und Hilfe suchen, gelingt dann, wenn Schwellenängste auf beiden Seiten abgebaut werden.“

Auf dem Foto sind, neben Mitgliedern der SPD-Kreistagsfraktion, unter anderem zu sehen:
Raimund Scharwat (Bürgermeister von Rennerod, links), Hendrik Hering (Mitglied des Landtages, 4. von links), Alexandra Zoth (Vorsitzende „Wir!“, 5. von links), Dorothe Ospald (Kassiererin im Vorstand „Wir!“, 6. von links), André Schnorr (Vorsitzender „Wir!“, 7. von links), Gabriele Greis (Vorsitzende SPD-Kreistagsfraktion, Mitte) und Dr. Tanja Machalet (Mitglied des Landtages, 3. von rechts). Foto: Privat

Rennerod. Die Arbeit von „Wir!“ zeigt eindringlich, wie das mit der Schaffung von zahlreichen Begegnungen funktioniert. „Wir!“ arbeitet mit derzeit 31 Mitgliedern und insgesamt rund 50 ehrenamtlich Engagierten in der Verbandsgemeinde Rennerod. Dies geht von der Beratung bei der Erledigung von Formalitäten über eine Hausaufgabenhilfe bis hin zu Fahrtdiensten zum Arzt, zur Verwaltung oder auch den Terminen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BaMF) in Trier. Im Zentrum steht das regelmäßige Begegnungskaffee für Flüchtlinge und „Alteingesessene“ im Schwesternhaus der Begegnung in Rennerod.

Die Vorsitzenden des Vereins, Alexandra Zoth und André Schnorr, sehen ein großes Problem in der mangelnden Mobilität der Flüchtlinge. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) im Westerwald und speziell im Raum Rennerod macht es kaum möglich, Verwaltung, Ärzte oder eventuelle Arbeitsplätze ohne eigenes Fahrzeug zu erreichen. Die Fahrt zur Außenstelle des BaMF in Trier zur Anhörung im Asylverfahren ist gar nicht zu schaffen, wenn sich nicht Ehrenamtler finden, die die rund dreistündige Strecke mit ihrem privaten PKW fahren.



Dazu müssen sich der Verein und seine Sprecher auch noch mit Anfeindungen aus dem rechten Spektrum auseinandersetzen. „Es gibt leider eine Struktur von Menschenhassern im Westerwald, die sich mittlerweile wieder auf die Straße traut.“ Hierzu zu schweigen, ist keine Lösung, da sind sich „Wir!“ und die Sozialdemokraten einig. Beide engagieren sich daher im „Wäller Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz“.

Gabriele Greis dankte namens der SPD-Fraktion Zoth, Schnorr und ihren Mitstreitern bei „Wir!“ für ihre engagierte und beeindruckende Arbeit. „Initiativen wie die Ihre sind ein hervorragendes Vorbild für alle, die sich um die bemühen, die vor Krieg und Not zu uns flüchten, und ein Beispiel für menschliches Miteinander.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Murphy’s Law in der Westerburger Schlosskirche

Alle, die an gut gemachter Musik Freude haben, können sich auf einen besonderen musikalischen Leckerbissen ...

Werke von Karl Heinrich Zunn in „Aus Heimat wird Kunst“

Bis zur Ausstellung in "Sims Werkstatt", dem Kunstkabinett der Buchhandlung Lang in Rennerod, waren Original-Werke ...

Neues vom Nachwuchs-Kartfahrer Enrico Förderer

Das junge Kart-Talent Enrico Förderer aus Leuterod beweist auch in seinen letzten Rennen erneut sein ...

DAK-Gesundheitsreport des Jahres 2015 liegt vor

Die DAK Gesundheit, Regionalstelle Montabaur gibt die ermittelten Zahlen und Daten zum Gesundheitsreport ...

BSW-Ortsstelle Altenkirchen zieht um

Die Stiftung Bahn-Sozialwerk, (BSW) Ortsstelle Altenkirchen, zuständig für drei Landkreise lädt zum Informations-Nachmittag ...

Gebhardshainer Herbstmarkt wieder Besuchermagnet

Am Samstag, 15. Oktober, luden die Kultur- und Festgemeinschaft, die Ortsgemeinde sowie die Werbegemeinschaft ...

Werbung