Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

ADAC ermittelte regionale Fahrrad-Champions

In über 100 Vorentscheiden haben sie sich durchgesetzt, am Wochenende gelang nun die Qualifikation für das ADAC-Bundes-Fahrradturnier in Münster: Sechs Mädchen und Jungen aus der Region werden dort die Region Mittelrhein vertreten.

Geschicklichkeit und Konzentration waren auf dem Parcours in Niederzissen gefragt. (Fotos: ADAC Mittelrhein e. V.)

Niederzissen. Jedes Jahr fragt der ADAC „Wer wird Fahrrad-Champion?“ Für den Bereich des ADAC Mittelrhein e.V. wurde diese Frage nun beim Regionalentscheid in Niederzissen beantwortet. Max Kauth (Brachbach), Emily Thiele (Katzwinkel), Richard Pfeifer (Brachbach), Mia Zerwas (Altenahr), Jakob Pfeifer (Brachbach) und Annika Erbach (Enspel) werden den ADAC Mittelrhein e.V. beim Bundes-Fahrradturnier vom 17. bis 20. November in Münster vertreten.

115 Kinder traten am Wochenende zum Regionalentscheid in Niederzissen an. In 116 Vortunieren mit rund 4.500 Teilnehmern, die von vielen Schulen und Vereinen das ganze Jahr über veranstaltet werden, hatten sie sich hierfür qualifiziert. Die ausrichtende Veranstaltergemeinschaft der Kreismeisterschaft Ahrweiler mit den ADAC-Ortsclubs MSC Adenau, AAC Bad Neuenahr, ASC Ahrweiler, AMC Brohltal, MSC Kempenich und MSC Sinzig hatten im Sportzentrum Brohltal für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.



Auf einem rund 200 Meter langen Parcours mit acht Aufgaben konnten die Kinder
spielerisch wichtige Fahrtechniken einüben, die sie im Straßenverkehr beherrschen
müssen. So haben alle Jungen und Mädchen vor allem Erfahrung und Übung für ihre
eigene Sicherheit in schwierigen Verkehrssituationen hinzu gewonnen. Nach dem Einfahren ging es um die sichere und fehlerfreie Fahrt durch den Parcours. Obwohl die ersten sechs Aufgaben nicht auf Zeit gefahren wurden, schafften es nicht alle Kinder, diesen Abschnitt fehlerfrei zu meistern. Spannend wurde es dann im „Slalom“, bei dem fehlerfreies und flottes Fahren gleichzeitig gefordert waren. Viele unterschätzten hier ihre Geschwindigkeit und überfuhren bei der Aufgabe „Bremstest“ die Haltelinie.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


DRK Ortsverein Westerburg ehrte langjährige Mitglieder

„Die Welt braucht Menschen, die für andere da sind“. Dieses Zitat von Joseph Kardinal Höffner stand im ...

SG Marienhausen II nimmt Tabellenführer die Punkte ab

Die zweite Mannschaft hatte am Samstag, den 15. Oktober erneut einen Tabellenführer zu Gast, diesmal ...

SPD besuchte Hachenburger Krankenhaus

Unter dem Vorsitz von Harald Hericks besuchte der SPD Ortsverein das DRK Krankenhaus in Hachenburg. Mit ...

Rundwanderung ins Gebhardshainer Land

Leider war Wanderführer Manfred Schäfer erkrankt, so sprang Hans Jürgen Wagner für ihn ein und führte ...

Abschlussübung der Feuerwehren Langenhahn und Hintermühlen

Am Samstag, den 15. Oktober, fand die diesjährige Abschlussübung der Feuerwehren aus Langenhahn und Hintermühlen ...

Altes Handwerk neu belebt

Bei der Handwerkskammer Koblenz ist der erste Meisterkurs für Maßschneider gestartet. Für die Unterrichtsqualität ...

Werbung