Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

„555-er“ zu Gast im Barockschloss Oranienstein

„Wir waren in unserem Leben schon auf Burg Eltz und haben das Schloss Neuschwanstein gesehen, ebenso wie das in Versailles. Aber in diesem Prachtbau nur wenige Kilometer nebenan waren wir noch nie!“ Diese Meinung einer Teilnehmerin bezog sich auf das Schloss Oranienstein in Diez.

Diez an der Lahn gefiel den 555ern aus dem Buchfinkenland – hier bei einer barrierefreien Führung durch die Altstadt in zwei Gruppen. Foto: Privat

„Wir waren in unserem Leben schon auf Burg Eltz und haben das Schloss Neuschwanstein gesehen, ebenso wie das in Versailles. Aber in diesem Prachtbau nur wenige Kilometer nebenan waren wir noch nie!“ Diese Meinung einer Teilnehmerin bezog sich auf das Schloss Oranienstein in Diez.

Horbach/Diez. Dort waren die Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland im Rahmen der Aktion „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“ jetzt zu Gast. Auf diese, für einige Teilnehmende nicht anstrengungslose, Tour hatten sich die „555er“ beim letzten Treffen im heimischen Buchfinkenzentrum vorbereitet. Dort standen unter der Leitung von Präventionsfachkraft Anja Stahl von der AOK Übungen zur Sturzprävention auf dem Programm.

In Diez wurden die, in zwei Bussen angereisten, 55 Gäste aus Hübingen, Gackenbach und Horbach, darunter auch erfreulich viele Bewohner und Bewohnerinnen des Ignatius-Lötschert-Hauses, zunächst von zwei Stadtführern am Anfang der schmucken Altstadt begrüßt. In zwei Gruppen erkundeten die „Buchfinken“ dann barrierefrei einige einzigartige Zeugen der Kulturgeschichte der Lahnstadt. Sitzend auf den historischen Kirchenbänken der Stiftskirche von 1289 waren unter anderem die vielen wertvollen Grabdenkmälern im Innern der Kirche zu bestaunen, vor allem die älteste des Diezer Grafen Gerhard dem VI.



Zweites Ziel des entspannten Nachmittags war danach mit „Oranienstein“ das schönste Barockschloss an der Lahn. Die prächtige Anlage mit 360 Räumen war einst Residenz der Oranier, der Vorfahren der niederländischen Königin. Heute wird das gesamte Areal nach wechselvoller Geschichte noch teilweise von der Bundeswehr genutzt und ist seit 1962 im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen einer kurzen Führung wurden der Marschallsaal, der Blau-Goldene Saal, das Gartenkabinett und die wunderschöne Schlosskapelle sowie das barocke Treppenhaus besichtigt. Besonders gefielen den Senioren die kunstvollen Stuckdecken.

Nie fehlen darf bei den „555ern“ zum Abschluss der Touren und Treffen frischer Kuchen und duftender Kaffee. Dazu wurden die Gäste zum Abschluss eines ebenso sonnigen wie netten Herbstnachmittags in der „Orangerie“ des Schlosses erwartet. Bei der Heimfahrt freuten sich die Teilnehmenden schon auf den „Brezelspaziergang“ am 2. November.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Aufruf an die Bürgerschaft in Hachenburg

Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig ruft die Bürgerschaft der Stadt Hachenburg auf, am Donnerstag, ...

Industriegebiet-Cup- Erlös ging an Sebastian Stahl-Stiftung

Am Samstag, den 17. September, fand im Waldstadion Sainscheid der siebte Industriegebiet-Cup statt. An ...

Firmeneinbruch in Roßbach – Zeugen gesucht

In der Nacht zu Montag, den 17. Oktober, gegen 2.30 Uhr wurden von unbekannten Tätern in Roßbach, Mündersbacher ...

Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen

Jede Frau shoppt gerne. Egal ob ein neues Event ansteht, man weggehen möchte, oder sich einfach mal wieder ...

SPD besuchte Hachenburger Krankenhaus

Unter dem Vorsitz von Harald Hericks besuchte der SPD Ortsverein das DRK Krankenhaus in Hachenburg. Mit ...

SG Marienhausen II nimmt Tabellenführer die Punkte ab

Die zweite Mannschaft hatte am Samstag, den 15. Oktober erneut einen Tabellenführer zu Gast, diesmal ...

Werbung