Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Industriegebiet-Cup- Erlös ging an Sebastian Stahl-Stiftung

Am Samstag, den 17. September, fand im Waldstadion Sainscheid der siebte Industriegebiet-Cup statt. An dem Turnier, das die Thekenmannschaft (TM) Sainscheid organisierte, nahmen sieben Mannschaften teil, die den Zuschauern viele spannende Spiele auf hohem Niveau lieferten.

Cornelia und Andres Stahl nahmen stellvertretend für die Sebastian Stahl-Stiftung von den Vorstandsmitgliedern der TM Sainscheid, Wolfgang Zahn (Vorsitzender, von rechts), Jakob Janzen (Sportabteilung) und Dirk Schwarz (Schatzmeister, links) den Spendenscheck in Höhe von 800 Euro entgegen. Foto: Ulrike Preis

Langenhahn. Den Erlös der Veranstaltung spendete der Vorstand jetzt der Sebastian Stahl-Stiftung. „Der gute Umsatz und der Verzicht auf Pokale ließ die Kasse gut füllen. Dank gilt aber auch unseren Sponsoren“, betonte der Vorsitzende Wolfgang Zahn. Dazu gehörten neben verschiedenen Firmen aus Sainscheid auch Vereine und Privatleute. So konnten sich bei der offiziellen Spendenübergabe im Vereinsheim des SG Langenhahn/Rothenbach Cornelia und Andreas Stahl über einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro freuen. Das Ehepaar, dessen Sohn bei der Flugzugkatastrophe im März 2015 in Frankreich ums Leben kam, bedankte sich herzlich für das Engagement derer, die hinter der großzügigen Spende standen.

"Das ist eine Anerkennung unserer Stiftungsarbeit und gleichzeitig Ansporn für die nächsten Projekte“, hob Andreas Stahl hervor, der seit vielen Jahren aktiv im Vorstand des SG Langenhahn/Rothenbach ist und bis 2015 selbst Fußball im Verein spielte. Für ihn und seine Familie bedeute die Arbeit rund um die Stiftung aktive Trauerarbeit. „So können wir im Namen von Sebastian Gutes tun“, so Stahl weiter. Bisher konnten sie elf Projekte finanziell unterstützen. „Dafür bekamen wir viel Lob und Anerkennung – gerade von Kindertagesstätten und Schulen“, freute sich auch Ehefrau Cornelia. Ihr Sohn Sebastian war selbst aktiver Fußballspieler der SG Langenhahn/Rothenbach und bis vor einigen Jahren auch in der TM Sainscheid.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit Spaß und Teamgeist traten die sieben teilnehmenden Fußballmannschaften gegeneinander an. Nach insgesamt neun hochinteressanten Gruppenspielen standen die Finalisten fest. Die Spieler von Jung Elektrotechnik gewannen das Endspiel mit 4:0 Toren gegen Holzapfel Group II und sicherten sich den Turniersieg und damit den begehrten Wanderpokal. Im Spiel um Platz 3 konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Westerburg mit 0:3 Toren gegen Gestamp Griwe durchsetzen. Weitere Teilnehmer waren Bofrost, Holzapfel Group I und das Wendland CrossTeam.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Firmeneinbruch in Roßbach – Zeugen gesucht

In der Nacht zu Montag, den 17. Oktober, gegen 2.30 Uhr wurden von unbekannten Tätern in Roßbach, Mündersbacher ...

Lange Staus auf der A 3 nach Verkehrsunfall bei Wirges

Am Montag, 17. Oktober kam es langen Staus auf der Autobahn A 3 bei Wirges in beiden Fahrtrichtungen. ...

Mammut-Projekt Pflegereform ist Thema am 26. Oktober

Es ist wohl die wichtigste und zugleich umfangreichste Reform in der Pflegeversicherung seit der Einführung ...

Aufruf an die Bürgerschaft in Hachenburg

Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig ruft die Bürgerschaft der Stadt Hachenburg auf, am Donnerstag, ...

„555-er“ zu Gast im Barockschloss Oranienstein

„Wir waren in unserem Leben schon auf Burg Eltz und haben das Schloss Neuschwanstein gesehen, ebenso ...

Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen

Jede Frau shoppt gerne. Egal ob ein neues Event ansteht, man weggehen möchte, oder sich einfach mal wieder ...

Werbung