Werbung

Nachricht vom 19.10.2016    

Schüler engagieren sich für guten Zweck

Sieben Schülerinnen der IGS verkauften am Wochenmarkt in Selters selbst genähte Schlüsselanhänger, Geldbörsen und kleinere Taschen. Dabei kam ein Betrag von 300 Euro für gute Zwecke zusammen.

Selters. „Die Kinder sind ziemlich stolz auf die erwirtschaftete Summe“, sagte Anne Benkwitz. Sie ist Lehrerin und pädagogische Koordinatorin an der IGS Selters. „Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern der IGS ganz herzlich für deren Einsatz“, sagt Anne Benkwitz. Auch Marktleiterin Walburga Hummerich war von der Verkaufsaktion angetan: „Mich hat es sehr gefreut, dass die Kinder ihre Waren am Wochenmarkt angeboten haben“.

Die verkauften Produkte hatten die Schülerinnen mit Khadija Fredrich, einer Mitarbeiterin der Ganztagsschule, selbst hergestellt. An einem Tag im Jahr gehen die Schülerinnen und Schüler der IGS nicht zur Schule sondern „zur Arbeit“. Das heißt: Sie engagieren sich am sogenannten „Tag der Arbeit“ für einen guten Zweck und übernehmen kleinere und größere Dienste bei Freunden, Nachbarn, Familie oder in einem Betrieb und verdienen damit Geld.



Das gesammelte Geld wird aufgeteilt. Je ein Drittel kommt einem sozialen Projekt vor Ort, einem internationalen Projekt sowie dem Förderkreis der Schule zugute. Der Förderkreis unterstützt die Anschaffung von Whiteboards, Spielen und Fahrten der Schüler. Den „Tag der Arbeit“ führt die IGS Selters durch, um bei den Kindern das Bewusstsein zu stärken, sich für andere einzusetzen. Sie lernen auf diese Weise, dass man die Situation benachteiligter Menschen durch eigenes Engagement verbessern kann.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Radweg-Zusammenschluss schreitet voran

„Würden wir es mit einem Tunnelbau vergleichen hätten wir heute den Durchstich“. Mit diesem Satz und ...

SPD-Gemeindeverband besucht GTV Verschleißschutz GmbH

In ihrer Veranstaltungsreihe „SPD vor Ort“ besuchten Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen die ...

Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s so richtig spannend im Zoo Neuwied. Es ist dunkel. ...

Experte zeigt Interessierten Welt der Edelsteine

Funkelnd lag der Wiesensee in der Morgensonne. Direkt daneben die Tourist-Information, die der Treffpunkt ...

Weitere gemeinsame Gewerbeschau von Puderbach und Dierdorf

In den benachbarten Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf klappt die Zusammenarbeit der Wirtschaft ...

22 junge Handwerker der Region fahren zum Bundeswettbewerb

22 Sieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Landesebene kommen aus dem Bezirk der HwK ...

Werbung