Werbung

Nachricht vom 24.10.2016    

Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge

In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Die Arbeit steht unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“.

Logo Westerwaldkreis

Montabaur. Auch über 70 Jahre nach Kriegsende sind die Aufgaben aktueller denn je: Einerseits gilt es unverändert, etwa im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gefallenen Soldaten eine würdige Grabstätte zu schaffen und andererseits alles für ein friedliches Miteinander zu tun. Die Gräber der Kriege werden auch als Mahnung erhalten, Brücken zwischen ehemals verfeindeten Ländern werden gebaut. Ein Blick über die Grenzen hinaus, nicht zuletzt nach Osteuropa, macht die bedrückende Aktualität dieser Arbeit deutlich.

Aber nicht nur die Kriegsgräberstätten an sich sind wichtig, sondern auch die Aufgabe, jungen Menschen die schlimmen Auswirkungen von Krieg und Gewalt zu verdeutlichen. So haben in diesem Jahr über 20.000 junge Menschen aller Nationen diese Friedhöfe im In- und Ausland gepflegt. Sie leisten so einen unverzichtbaren Beitrag zur Versöhnung unter den Völkern und für den Frieden. Auch im vergangen Jahr hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge über 1.000 Jugendliche aus Schulen über die Schlachtfelder von Verdun geführt.



Jede Spende ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung dieser Arbeit. Der Volksbund bittet um Unterstützung, damit er die humanitäre Verpflichtung im Auftrag der Bundesregierung erfüllen kann.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Die wundersame Apfelvermehrung „Big Apple Day“ am Raiffeisen Campus

An der Streuobstwiese zwischen Ötzingen und Sainerholz war am Samstag, 24. September, Erstaunliches zu ...

Katrin Reinert verknüpft Glaube und Leistungssport

Am Sonntag, den 13. November wird um 18 Uhr die ehemalige Ruderin des Deutschlandachters Katrin Reinert ...

Wie viel Steuern müssen Firmenerben zahlen?

Mit dem kürzlich im Bundestag verabschiedeten Erbschaftsteuergesetz werden vor allem (Familien-) Unternehmen ...

Spiegel abgefahren - Zeugen gesucht

Der Verursacher einer Kollision im Begegnungsverkehr flüchtete nach dem Verkehrsunfall. Die Polizei Montabaur ...

SG Marienhausen II verliert in Haiderbach

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau musste am Sonntag, den 23. Oktober zur SG Haiderbach ...

SG Marienhausen schickt Ransbach ohne Punkte heim

Die erste Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau spielte am Sonntag, den 23. Oktober zu Hause in Wienau ...

Werbung