Werbung

Nachricht vom 24.10.2016    

Katrin Reinert verknüpft Glaube und Leistungssport

Am Sonntag, den 13. November wird um 18 Uhr die ehemalige Ruderin des Deutschlandachters Katrin Reinert bei der „Thomasmesse“ in der Ev. Kirche Bad Marienberg zu Gast sein. In dem Gottesdienst mit viel Musik und unterschiedlichen Stationen (Tee-Oase, Klagemauer, Salben & Segnen, Abendmahl) wird Reinert von ihrem Leben, Glauben und dem Leistungssport berichten.

Katrin Reinert. Fotos: Veranstalter Ev. Kirchengemeinde Bad Marienberg

Bad Marienberg. 2006 wurde sie Junioren-Weltmeisterin im Zweier ohne Steuerfrau. 2008 gelang ihr der Sprung in den deutschen Frauenachter, mit dem sie auch an den Olympischen Spielen 2008 in Peking teilnahm. 2014 belegte sie den dritten Platz bei den Europameisterschaften im Achter. Nachdem der Frauenachter die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Rio verpasste, hat sie ihre internationale Ruder-Karriere beendet. Nun konzentriert sie sich auf den Beruf und stellt sich den dortigen Herausforderungen.

Die „Thomasmesse“ hat ihren Namen vom heiligen Thomas, dem Jünger, der an der Auferstehung Jesu zweifelte, bis er den Finger in die Wunde des Messias gelegt hatte. Entstanden ist sie in Helsinki in einer lutherischen Gemeinde. Der Gottesdienst richtet sich an alle, die den Glauben nicht aufgegeben haben und nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten suchen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wie viel Steuern müssen Firmenerben zahlen?

Mit dem kürzlich im Bundestag verabschiedeten Erbschaftsteuergesetz werden vor allem (Familien-) Unternehmen ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergab Spenden

Wie bereits in den vergangenen Jahren überreichte der Verein „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth ...

Planung bis Übergabe: Immer mit Energieberater

Auf dem Bau geht es turbulent zu, verschiedene Unternehmen arbeiten mit-, hintereinander und manchmal ...

Die wundersame Apfelvermehrung „Big Apple Day“ am Raiffeisen Campus

An der Streuobstwiese zwischen Ötzingen und Sainerholz war am Samstag, 24. September, Erstaunliches zu ...

Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge

In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine ...

Spiegel abgefahren - Zeugen gesucht

Der Verursacher einer Kollision im Begegnungsverkehr flüchtete nach dem Verkehrsunfall. Die Polizei Montabaur ...

Werbung