Werbung

Nachricht vom 25.10.2016    

Westerwald zeigt Flagge für guten Geschmack

Ab Herbst startet die Westerwald Touristik eine Neuauflage des Regionalprojekts „Wäller Küche-BodenständigGut“. Ein stärkerer Einsatz von regionalen Produkten in der heimischen Gastronomie und deren Vermarktung bei Gästen und Einwohnern ist das Ziel. Die ersten Westerwälder Genusstage im November geben dazu den Startschuss und präsentieren über 20 regionale Erzeuger mit ihren Produkten zum Kennenlernen, Probieren und Einkaufen.

Westerwälder Genusstage im Stöffelpark. Foto: Veranstalter

Enspel. Die Zeit ist mehr als reif. So sehen es Geschäftsführer Christoph Hoopmann und Projektleiter Jörg Hohenadl vom Westerwald Touristik Service. Identitäten und Angebote touristischer Regionen werden von Gästen immer stärker auch mit hochwertigen Qualitäten regionaler Erzeuger und einer frischen Regionalküche der Gastronomie verbunden. Was touristische Leitregionen wie Österreich und Bayern schon längst erkannt und umgesetzt haben, wird auch für alle anderen Mitspieler im Deutschlandtourismus ein entscheidender Bonus, wenn Gäste ihr Reiseziel auswählen und später zu Hause darüber berichten. Für Gäste wie Einwohner gewinnen Regionalität und das damit verbundene Genusserlebnis zunehmend an Bedeutung.

Viel Erfahrung aus früheren Projekten mit Gastronomie und Regionalerzeugern bringt Marketingmann Jörg Hohenadl mit und sieht den Weg zu mehr Regionalität auf dem Teller wie im Glas durchaus als Herausforderung für die Gastronomie. Ohne Verständnis für die jeweils andere Seite und einen gewissen Willen für Mehraufwand und Flexibilität, werden Erzeuger und Köche nur schwierig zueinander finden. Daher war es der Westerwald Touristik von Anfang wichtig, Erzeuger und Gastronomen, aber auch Handel und Logistikanbieter zusammen zu bringen. So entstand die Idee der ersten Westerwälder Genusstage, die sich sowohl als Kennenlern- und Kontaktmesse für Fachbesucher versteht, aber auch den Endverbraucher und bewussten Liebhaber regionaler Genüsse willkommen heißt.

Die regionale Genussmesse startet am Freitag, 11. November um 14 Uhr im Stöffelpark in Enspel und steht die ersten beiden Stunden exklusiv für Fachbesucher offen. Ab 16 öffnet sich dann die Veranstaltung für die Öffentlichkeit. Nachdem die Pforten am ersten Tag um 19 Uhr schließen, folgt um 19.30 Uhr ein besonderer Höhepunkt für Genießer von Regionalprodukten. In der historischen alten Schmiede finden an diesem Abend rund 80 Gäste Platz, die sich auf ein kulinarisches sechs-Gänge Menü à la Region freuen dürfen. Besonderen Wert legen die Veranstalter auf die hohe Einbindung regionaler Erzeuger, deren Rohprodukte und Getränke im Menü Einsatz finden. Am darauffolgenden Samstag, 12. November besteht nochmals von 11 bis 17 Uhr Möglichkeit, Genusshandwerker aus den Bereichen Schinken, Wurst & Fleisch, Käse & Molkereiprodukte, Honig & Fruchtaufstriche, Öle, Essige & Hülsenfrüchte, Brot & Backwaren, Destillate, Weine, Säfte & Brauprodukte zu treffen und deren Produkte zu erwerben. Vielfältige Verkostungen, aber auch kleine feine Essensangebote unterstreichen den besonderen Gaumenkitzel der Veranstaltung.



Für die Premiere der ersten Westerwälder Genusstage erhoffen sich die Organisatoren ein reges Interesse. Schließlich gibt es kaum anderswo im Westerwald Gelegenheit, so viele regionale Erzeuger mit ihren Genussprodukten an zentraler Stelle zu erleben. Wer schlau ist, nutzt die Möglichkeit, hier schon rechtzeitig ohne Einkaufsstress schöne Geschenke für Weihnachten zu sichern. Regionale Produkte bringen Festtage zum Leuchten, aber sollten gleichzeitig in unseren täglichen Ernährungs- und Einkaufsentscheidungen festen Anker finden.

Kurzinfo:
1.Westerwälder Genusstage im Stöffelpark, Enspel
Über 20 regionale Aussteller mit ihren Produkten. Entdecken, Probieren & Einkaufen.
Freitag, 11. November, 14-16 Uhr Fachbesucher, 16-19 Uhr Publikums-Einkaufsmesse, Eintritt Erwachsene 4 Euro pro Person, Kinder frei.
19.30 Uhr Regionalmenüabend, 6-Gänge-Feinschmecker-Menü, 72 Euro pro Person, Vorkasse, buchbar über Stöffelpark, Telefon: 02661-9809800.
Samstag, 12. November, 11-17 Uhr Publikums-Einkaufsmesse, Eintritt Erwachsene 4 Euro pro Person, Kinder frei.
Für alle konzeptionellen Fragen zum Regionalprojekt „Wäller Küche“, Telefon: 02602-300111.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Klimaschutz und Naturschutz zusammen denken

Im Rahmen der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ veranstaltete das Regionalbüro ...

Verursacher flüchtet nach Verkehrsunfall im Kreisel

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls am Montag, 24. Oktober um 20 Uhr kam im Kreisel Bunzlauer Straße ...

Erneut mit dem Westerwald-Verein nach Berlin

Bundestag, Bundeskanzleramt, Stadtrundfahrt und vieles mehr stehen in der Hauptstadt auf dem Programm ...

Planung bis Übergabe: Immer mit Energieberater

Auf dem Bau geht es turbulent zu, verschiedene Unternehmen arbeiten mit-, hintereinander und manchmal ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth übergab Spenden

Wie bereits in den vergangenen Jahren überreichte der Verein „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth ...

Wie viel Steuern müssen Firmenerben zahlen?

Mit dem kürzlich im Bundestag verabschiedeten Erbschaftsteuergesetz werden vor allem (Familien-) Unternehmen ...

Werbung