Werbung

Nachricht vom 26.10.2016    

Integration und Teilhabe sind möglich

Die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran besuchte mit einer Gruppe aus dem Wahlkreis den rheinland-pfälzischen Landtag und war zutiefst begeistert, einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments werfen zu dürfen. Auch ein Stück Integrationsarbeit.

Familie Omran und MdL Michael Wäschenbach. Fotos: pr

Region/Mainz. Auf Einladung von Michael Wäschenbach besuchte die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran gemeinsam mit 45 anderen politisch interessierten Personen aus dem Wahlkreis des CDU-Abgeordneten in den vergangenen Tagen den Landtag Rheinland-Pfalz.

Seit November 2015 lebt die vierköpfige Familie Omran, bestehend aus Hanan Omran, ihrem Sohn Ahmad, der Schwiegertochter Alaa sowie deren gemeinsamer drei Monate alten Tochter Maria, in Scheuerfeld. Begleitet wurden sie während der Fahrt von Nicole Hohmann, die sich in der Flüchtlingshilfe Scheuerfeld als Patin der Familie engagiert.

Auf dem Programm der Fahrt nach Mainz standen ein Besuch beim SWR, ein gemeinsames Mittagessen in der Innenstadt, der Besuch des Interims-Plenarsaal in der Steinhalle des Landesmuseums Mainz, ein Gespräch mit MdL Michael Wäschenbach und der Besuch der Altstadt.

Etwas über die Zusammensetzung, den Aufgaben und den Funktionen des rheinland-pfälzischen Landtags zu erfahren, war insbesondere für die Familie Omran von großem Interesse, denn bisher ist es ihnen in ihrer Heimatstadt Damaskus verwehrt geblieben, ein Parlament zu besuchen geschweige denn ein bürgernahes Gespräch mit einem Abgeordneten zu führen. Die Familie Omran war und ist mit großer Freude erfüllt, mit dem Besuch des Mainzer Landtags einen Ort der deutschen Demokratie kennen gelernt zu haben sowie dabei etwas über die Geschichte des Landes.



Die Teilnahme an der Wahlkreisfahrt war auch die Möglichkeit, unkompliziert im Alltag mit anderen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen – wie man während der Fahrt dann auch positiv feststellen konnte. Wäschenbach freute sich sehr über die Mitreise der Flüchtlingsfamilie. Er betonte, dass die Art von Teilhabe auch Integration ist und er deshalb auch die Einladung ausgesprochen hat. Er lobt den Einsatz der vorbildlichen Flüchtlingsarbeit in Scheuerfeld als Musterbeispiel einer gelingenden Integration.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Junge Fahrerin zu schnell unterwegs

Am Dienstag, den 25. Oktober, um 7.43 Uhr ereignete in der Gemarkung Heimborn, Kreisstraße 19 ein Verkehrsunfall ...

IHK: Konjunktur zeigt erste Ermüdungserscheinungen

Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern unter mehr als 1.000 Unternehmen ...

Landfrauen mischen sich ein

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und der Landfrauenverband Westerwald nahmen den UN-Gedenktag ...

„Was liest du gerade?“

„Was liest du gerade?“ ist die zentrale Frage, die bei der Veranstaltung „Selters liest vor“ am 4. November ...

Symposium zur Bekämpfung von Tumoren des Magen-Darm-Traktes

Rund 150 Wissenschaftler der verschiedensten medizinischen Disziplinen werden am Wochenende (4./5. November) ...

Mit guter Rhetorik zum beruflichen Erfolg

Ob im Vorstellungsgespräch oder später im Beruf: Kaum eine Fähigkeit ist neben der fachlichen Kompetenz ...

Werbung