Werbung

Nachricht vom 26.10.2016    

Landfrauen mischen sich ein

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises und der Landfrauenverband Westerwald nahmen den UN-Gedenktag für die Frauen in ländlichen Gebieten zum Anlass, sich mit einem Vortrag von Axel Dosch, Ev. Landjugendakademie Altenkirchen, die Frage zu stellen: „Wohin geht es mit unserem Dorf?“

Montabaur. Vorsitzende Gudrun Franz-Greis forderte die Schaffung neuer Erwerbsmöglichkeiten besonders für Frauen, die sich jenseits von niedrig bezahlten Teilzeitstellen und Minijobs bewegten. „Frauen müssen auch stärker in die Kommunalpolitik einbezogen werden“, stellte Franz-Greis fest. Nur wenn Frauen sich einmischen und ihr Know-How einbringen, können sie auch Zukunft mitgestalten.

Landrat Achim Schwickert machte deutlich, dass der Westerwaldkreis diese Zukunft bietet. „Wenn wir die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in der Stadt und auf dem Land in den Blick nehmen, sollten wir auf individuelle, den Gegebenheiten vor Ort angepasste Konzepte setzen und die Identifikation mit unserer Region weiter stärken,“ konstatierte der Landrat.



Beate Ullwer, Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, spannte den Bogen vom derzeit in der Öffentlichkeitsbeteiligung befindlichen Kreisentwicklungskonzept zum Fazit des Tages, „weiterhin im Gespräch zu bleiben“. Dies soll im kommenden Jahr durch ein Forum des Landfrauenverbands erfolgen, welches dann weitere Ideen und Vorschläge entwickelt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Einladung zum Dokumentarfilm: Weiblich – Sexy – Rechtsextrem!

Gabi Weber hat die rechtsextremen Umtriebe in Hachenburg und Umgebung und den Gedenktag an die Judenpogrome ...

Haupt- und Finanzausschuss der VG Ransbach-Baumbach tagt

Am Donnerstag, dem 3. November, um 18 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses (Nebeneingang), Rheinstraße ...

Gemeinderat Nauort beschloss Baugebiete und Ausbaumaßnahmen

Am 4. Oktober fand im Bürgermeisteramt in Nauort eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Unter Tagesordnungspunkt ...

IHK: Konjunktur zeigt erste Ermüdungserscheinungen

Die Herbstumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern unter mehr als 1.000 Unternehmen ...

Junge Fahrerin zu schnell unterwegs

Am Dienstag, den 25. Oktober, um 7.43 Uhr ereignete in der Gemarkung Heimborn, Kreisstraße 19 ein Verkehrsunfall ...

Integration und Teilhabe sind möglich

Die Scheuerfelder Flüchtlingsfamilie Omran besuchte mit einer Gruppe aus dem Wahlkreis den rheinland-pfälzischen ...

Werbung