Werbung

Nachricht vom 28.10.2016    

Herbstferienaktion der VG Selters machte Spaß

Zwei Cheerleading-Kurse, das integrative Kunstprojekt ‚Ich male meinen Traum’, ein Taekwondo-Schnupperkurs und der Gitarren-Schnupperkurs der Verbandsgemeinde-Jugendpflege Selters in den Herbstferien sorgten für Kurzweil. Die Aktivitäten vermittelten Kindern und Jugendlichen neue Freundschaften.

Jugendpfleger Olaf Neumann und Bürgermeister Klaus Müller begutachten einige Traumbilder der Kinder. Fotos: privat

Selters. Unter der Leitung der aktiven Cheerleaderinnen Julia Hammelmann und Johanna Geuthner fand ein eintägiger Fortgeschrittenen- und ein zweitägiger Grundkurs in Cheerleading für bewegungs- und musikbegeisterte Mädchen statt. Die jungen Sportlerinnen studierten in der Mehrzweckhalle in Marienrachdorf Tanzschritte und Choreographien ein, um diese zum Schluss des Kurses ihren begeisterten Eltern, Großeltern, Freunden und Geschwistern zu zeigen.

Ein besonderes und neues Angebot war die dreitägige integrative Kunstwerkstatt in Herschbach. Unter dem Motto ‚Ich male meinen Traum‘ gestalteten sechs einheimische und sechs Flüchtlingskinder ihre Traumbilder. Die Künstlerin Evelyn Hethey vermittelte ihnen kreative Mal- und Gestaltungstechniken. Experimentiert wurde mit verschiedenen Farben und Materialien, wie Fingerfarben, Pinseln, Kreide und Buntstiften.

Im Lauf der Tage gewannen die Bilder zunehmend an Ausdruck und Tiefe. Das Projekt wurde von Jugendpfleger Olaf Neumann begleitet, der gemeinsam mit den Kindern das zum Ausdruck Gebrachte besprach und thematisierte. Zusätzlich gefördert durch Spiele und Übungen entstanden ganz beiläufig wertvolle Kontakte zwischen den Kindern. Den Abschluss bildete eine Präsentation der Bilder im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung. Bürgermeister Klaus Müller begutachtete dort mit Jugendpfleger eine Auswahl der kreativen Traumreisen der Kinder.



An weiteren zwei Terminen konnten dreizehn sportbegeisterte Kinder ebenfalls in Herschbach Grundzüge der Kampfsportkunst „Taekwondo“ kennenlernen. Durchgeführt von der Taekwondo-Schule Hohenborn wurden Bewegung und die Kraft geschult. Gefordert wurden dabei alle Sinne. Taekwondo fördert wie andere Kampfsportarten sportliche Erfolgserlebnisse, ein positives Körpergefühl und damit auch größeres Selbstbewusstsein der Kinder und Jugendlichen.

Auf den Spuren von Rocklegenden sowie verschiedener deutscher Interpreten gingen abschließend Jugendliche in einer kompakten Kursreihe ihre ersten Schritte auf dem Weg zum kommenden Meistergitarristen. Olaf Neumann brachte ihnen in der zweiten Ferienwoche in Selters einiges über das Instrument, die Griffe, die Pflege und den Umgang mit der Gitarre bei. Zum Ende des Kurses beherrschten diese schon einige Lieder wie „Ein Bett im Kornfeld“ (von Jürgen Drews), oder „Lady in Black“ (von Uriah Heep).

Olaf Neumann ist per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon 02626/764-77 zu erreichen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Else fragt: Zeitumstellung – Sinn oder Unsinn

Seit 1980 stellen wir zweimal im Jahr die Uhren um. Jetzt ist es wieder soweit, in der Nacht am Sonntag, ...

Gewinner erleben die Region Westerwald-Sieg hautnah

Der Hauptpreis des Gewinnspiels des Regionalmarketings auf der Kölner Immobilienmesse wurde jetzt an ...

Fünf Gründe für eine notariell beurkundete Vorsorgevollmacht

Jedermann kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Situation kommen, wichtige Angelegenheiten nicht ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden auf der B 414

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls am 14. Oktober bei Lautzenbrücken, bei dem ein Stromkasten umgefahren ...

Weihnachten im Schuhkarton

Auch in diesem Jahr werden sich in Montabaur rund 30 Helferinnen und Helfer wieder für die gute Sache ...

André Steffens ist neuer Wehrführer in Eitelborn

Wechsel an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr in Eitelborn: André Steffens ist neuer Wehrführer, Lukas ...

Werbung