Werbung

Nachricht vom 01.11.2016    

Halloween Party in Borod wieder ein voller Erfolg

Die Halloween-Fans aus der Region kamen an zwei Tagen im Festzelt in Borod voll auf ihre Kosten. Swen Metzler, Chef von M Eventservice, zeigte sich auch in diesem Jahr mit den Besucherzahlen sehr zufrieden. Bereits am ersten Abend kamen zu „Halloween Rockt“ zahlreiche Besucher. Am Montagabend zur grossen „Halloween Party“ fanden ebenfalls viele Gäste den Weg nach Borod.

Die Partygäste passend zur Halloweenparty gestylt genossen die Veranstaltung in Borod. Fotos: kkö

Borod. Am Wochenende und am Montag stand der kleine Ort Borod ganz im Zeichen des keltischen Brauchs „Halloween“. M Eventservice, Swen Metzler und seine Crew hatte zu den Veranstaltungen im Festzelt wieder ein tolles Programm zusammengestellt.

Am Samstag, 29. Oktober, hieß es „Halloween Rockt“ und die rund 600 Besucher wurden mit Auftritten von hervorragenden Bands belohnt. Als Vorgruppe spielte „Stainless Steel“, die die Songs von „Böhse Onkelz“ performt. Die Band hat bereits auf großen Veranstaltungen, wie „Onkelz-Non-Stop-Event“ und vielen anderen, ihr Können bewiesen. Die Fans der „Onkelz“ waren wieder einmal begeistert.

Hauptact war dann die Formation „KrawallBrüder“. Diese Band polarisiert durch ihre konsequente Hinwendung zum deutschsprachigen Rock. Seit 22 Jahren gehört die Band zu den wenigen, die mit ihrer Musik tausende Fans begeistern. Mit den Anhängern ihrer Musik stellen sich die vier Saarländer der Kritik und sind, wie sie selbst sagen, der Gegenwind in der Szene.



Am Montag, 31. Oktober, stand dann die bekannte Halloween Party auf dem Programm. Zu dieser Veranstaltung, die seit elf Jahren stattfindet, kamen rund 850 Besucher. Die Kostümierungen der meisten Besucher waren eher dezent als erschreckend. Es gab zwei unterschiedliche Festival Areas – die Rock Area, auf der DJ Ochse den Besuchern ordentlich einheizte und für ausgelassene Stimmung sorgte. Die House Area, die von den DJs Markus Deluxe und Peter van de Muziek betreut wurde. Hier fand dann gegen 22 Uhr die faszinierende Lichtshow statt. Dieses Spektakel wurde von den begeisterten Besuchern mit tosendem Applaus honoriert.

Sogenannten „Gruselclowns“ wurde der Zutritt scheinbar verwehrt. Es wurden keine gesehen, berichteten viele Besucher und waren darüber erfreut da sie so ungestört bis spät in die Nacht feiern konnten. (kkö)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Erlebnis bleibt für viele wichtiger als das Ergebnis

Auch wenn das Motto „Erlebnis statt Ergebnis“ den Westerwälder Firmenlauf seit Jahren prägt, gibt es ...

Halloween und die Werte einer zivilisierten Gesellschaft

Gespenster, "Untote", Vampire und sonstige Monster waren mit Einbruch der Dunkelheit und in der Nacht ...

Halloween für Polizeiinspektion Montabaur recht arbeitsintensiv

In der Nacht zu Allerheiligen, 1. November waren die Polizisten ständig im Einsatz. Ein betrunkener und ...

Fünftägige Konzertreise des MGV Nentershausen führte nach Breslau

35 Jahre nach der ersten Konzertreise 1981 ins bulgarische Sofia sowie weiteren internationalen Reisen ...

Abdelkarim in Hachenburg: Zwischen Ghetto und Germanen

Abdelkarim, der Marokkaner des Vertrauens, ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt ...

Demenz war Thema einer Lesung mit David Sieveking

In seinem Buch und dem gleichnamigen Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht“ beschreibt David Sieveking das ...

Werbung