Werbung

Nachricht vom 01.11.2016    

Großes Nentershäuser Doppeljubiläum steht an

Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende entgegen, aber eine Gemeinde im Westerwaldkreis fiebert dem kommenden Jahr bereits jetzt entgegen: Nentershausen. Die 2000-Seelen-Gemeinde am östlichen Rand des Kreisgebiets hat 2017 schließlich doppelten Grund zu Feiern. Zum einen feiert die katholische Pfarrgemeinde St Laurentius Nentershausen den 150. Weihetag ihrer Kirche, zum anderen steht die 1175-Jahr-Feier der Gemeinde an. Mitstreiter sind sehr willkommen.

Das Jahr 2017 steht in Nentershausen ganz im Zeichen der großen Jubiläen: Die Ortsgemeinde begeht ihr 1175-jähriges Bestehen. Gleichzeitig feiert die Kirchengemeinde den 150. Weihetag der St. Laurentius-Kirche. Beide Feste werden an zwei Festwochenenden gemeinsam begangen. Foto: Andreas Egenolf

Nentershausen. Im kommenden Jahr wird Nentershausen den 150. Weihetag der katholischen Laurentius-Kirche in der Ortsmitte feiern. Am 10. August 1867 wurde seinerzeit das aus rund 999 300 roten Nentershäuser Backsteinen erbaute Gotteshaus nach mehr als dreijähriger Bauzeit vom damaligen Limburger Bischof Peter Joseph Blum eingeweiht.

Doch das runde Kirchenjubiläum ist nicht alles, denn die Ortsgemeinde Nentershausen hat selbst ebenso Grund zum Feiern, denn die 1175-Jahr-Feier steht an. 841 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt, als der damalige Diakon Adelbert die Kirche (cellam Nantereshusanam) dem Stift St. Lubentius in Dietkirchen schenkte. Genau genommen würde die Ortsgemeinde damit 2017 ihr 1176-jähriges Bestehen feiern. Zu Gunsten der 150. Kirmes wurde die Feier allerdings absichtlich um ein Jahr verschoben, um gemeinsam beide Jubiläen zu begehen. Seit rund einem Jahr laufen hierfür bereits die Planungen, die jedoch noch nicht abgeschlossen sind. Begleitet wird das Doppeljubiläum von den beiden Maskottchen Nenty und Laury, die für das weltliche Nentershausen (Nenty) und den Kirchenpatron Laurentius (Laury) stehen sollen.

Den Auftakt bildet dabei das Wochenende rund um Fronleichnam, 14. bis 18. Juni 2017. Am Mittwoch, 14. Juni, ist dabei eine Open-Air-Veranstaltung in den Anlagen am Jugendheim in der Rosenstraße geplant, bei dem mehrere Livebands am Fuße der Laurentius-Kirche auftreten werden. Tags drauf findet dann in der Freiherr-vom-Stein-Halle ab 19 Uhr ein festlicher Kommers unter Mitwirkung der Ortsvereine statt. Nachdem am Freitag keine Feierlichkeiten geplant sind, geht es am Samstag ab 14 Uhr mit dem St. Laurentius-Markt weiter. Unter dem Motto „Nentershausen – früher und heute“ präsentieren Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen aus der Gemeinde das Ortsleben wie es einst war und heute noch ist. So wird es beispielsweise in der Kirche eine Ausstellung historischer Gewänder, Fotos und Gegenstände geben. Von der Straße „Am Hohlgraben“ bis in die Kirchstraße werden sich schließlich wie viele weitere Attraktionen präsentieren. Das Dreschhandwerk wird an diesem Tag genauso wieder zum Leben erweckt, wie eine Schmiede. Westerwälder Gerichte runden den Laurentius-Markt kulinarisch ab.



Wer sich an diesem Tag mit einem historischen Handwerk an dem Markt beteiligen möchte, der kann sich per E-Mail an die Ortsgemeinde, ognentershausen@freenet.de, oder aber telefonisch unter (06485) 1704 an Norbert Noll vom zuständigen Organisationsteam wenden.

Der Sonntag, 18. Juni, beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Laurentius-Kirche unter musikalischer Mitwirkung des eigens formierten Projektchores. Im Anschluss findet die Fronleichnamsprozession durch Nentershausen statt, bei der auch wieder ein vierter Altar miteingeplant ist. Im Anschluss gibt es rund ums Jugendheim einen Familientag getreu dem Motto „Spiel – Spaß – Spannung“.

Das zweite Festwochenende steht dann vom 11. bis 14. August 2017 ganz im Zeichen der 150. Kirmes. So wird es beispielsweise beim Kirmesbaumstellen am Samstag erstmals Musik unter dem Baum geben. Am Sonntag kommt dann während des Festgottesdienstes der Projektchor zu seinem zweiten Auftritt, bevor am Nachmittag der große Kirmesumzug ansteht. Das genaue Kirmesprogramm wird noch bekanntgegeben.

Das Organisationsteam für die beiden Festwochenenden lädt alle Nentershäuser und sonstigen Bürger dazu ein, sich an den Planungen zu beteiligen und mit Ideen einzubringen. Neue Gesichter und Ideen sind gerne gesehen. Die nächste Besprechung zum Doppeljubiläum findet am Mittwoch, 9. November, ab 19 Uhr im Jugendheim an der Laurentius-Kirche statt. Aeg



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Der DRK Ortsverein Westerburg ehrte langjährige Mitglieder

Der Ortsverband leistete im vergangenen Jahr beachtliche 10.600 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Das großartige ...

Fortbildung: Umgang mit aggressiven Jugendlichen

Am Wochenende 29./30. Oktober bot der gemeinnützige Verein „Boxen macht Schule e.V.“ seinen Trainer/innen ...

Rundwanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg

Zum Schluss des Wanderjahres 2016 trafen sich 15 Wanderfreunde zu einer Rundwanderung zwischen Secker ...

Halloween-Party Borod aus Sicht der Polizei

Die Polizeiinspektion Hachenburg vermeldet vier Strafanzeigen als Bilanz der Boroder Halloween-Party ...

Halloween für Polizeiinspektion Montabaur recht arbeitsintensiv

In der Nacht zu Allerheiligen, 1. November waren die Polizisten ständig im Einsatz. Ein betrunkener und ...

Halloween und die Werte einer zivilisierten Gesellschaft

Gespenster, "Untote", Vampire und sonstige Monster waren mit Einbruch der Dunkelheit und in der Nacht ...

Werbung