Werbung

Nachricht vom 02.11.2016    

Frauentag macht neue Lust auf den Sonntag

Der feine Anzug, ein duftender Braten, der gemeinsame Gottesdienstbesuch. Erinnerungen an einen Sonntag, den es heute immer seltener gibt. Das Evangelische Dekanat Selters hat sich nun diesem oft vergessenen Kleinod gewidmet und den zweiten Dekanatsfrauentag unter das Motto „Sonntag – ein Geschenk des Himmels“ gestellt.

Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf während ihres Vortrags. Fotos. Peter Bongard

Selters. Die Resonanz: beeindruckend. Mehr als 100 Frauen sind der Einladung gefolgt und haben einen interessanten Nachmittag mit einem aufschlussreichen Vortrag der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin erlebt.

Obwohl sich der Sonntag oft nicht mehr von einem normalen Wochentag unterscheidet: Das Thema Sonntag bewegt die Menschen nach wie vor. Das wird schon in den Begrüßungen von Dekan Wolfgang Weik, der Organisatorinnen Regina Kehr und Elke Pollatz und von Stadtbürgermeister Rolf Jung deutlich. Und als die Wallmeroder Pfarrerin Heike Meissner zu Beginn die Gäste in der Selterser Festhalle fragt, was der Sonntag für sie bedeutet, schwingt auch in deren Antworten Wehmut mit. Für viele ist es ein Familientag, an dem man sich für den gemeinsamen Ausflug herausputzt. Für andere ist es der Tag der festen Rituale: des Kirchgangs, des Schaufensterbummelns, des gemeinsamen „Tatort“-Guckens. Für die Alleinstehenden ist es aber auch der Tag, an denen die Einsamkeit besonders schmerzt.

„Der Sonntag steht eben für eine ganz besondere Zeit“, sagt die Stellvetretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Ulrike Scherf. „Der Sonntag ist die Unterbrechung des Alltags; das Innehalten in der Woche. Es ist ein Tag, der es wert ist, geschützt zu werden.“ Allerdings ist dieser Schutz in der Vergangenheit zunehmend aufgeweicht worden, sagt sie und nennt als ein Beispiel das Jahr 1975: Seitdem wird in deutschen Kalendern nicht mehr der Sonntag, sondern der Montag als erster Wochentag dargestellt. Eine Randnotiz, die es für Ulrike Scherf aber durchaus in sich hat: „In der Bibel gilt der Feiertag als ein Tag der Ruhe und Freiheit – auch von der Arbeit und von den Dingen, die das Leben beherrschen“, sagt sie. „Der Sonntag als Wochenanfang ist für mich eine Art Vorzeichen für unser Leben: Die Woche beginnt mit Gottes Geschenk an uns.“ Heutzutage startet die Woche aber mit dem Montag; einem Arbeitstag, an dem es auf unsere eigenen Leistungen ankommt.



Es ist diese Ökonomisierung des Lebens, die einer Gesellschaft langfristig schadet, glaubt Ulrike Scherf: „Heute arbeitet mehr als jeder vierte Beschäftigte auch sonntags. Das ist eine Entgrenzung der Arbeit und führt zu einer Rundumbeanspruchung, die krank macht.“

Deshalb setzt sich die Kirche gemeinsam mit Gewerkschaften und Sportverbänden seit Jahren für die Erhaltung des Sonntags ein und hat in der Vergangenheit zahlreiche Erfolge erzielt – etwa, was die Abschaffung von Sondergenehmigungen für einige Gewerbe angeht. „Es geht uns dabei aber nicht darum, Dinge am Sonntag zu verbieten, sondern zu ermöglichen“, unterstreicht die Kirchenvertreterin und wehrt sich damit gegen den Vorwurf, die Kirche sei eine „Spaßbremse“, was den Sonntagsschutz betrifft. „Spaßbremsen sind diejenigen, die ihre Mitarbeitenden am Sonntag hinter die Ladentheke rufen. Wir wollen nichts verbieten, sondern ermöglichen. Wir stellen den Schutz des Sonntags und die Möglichkeit für gemeinsame Unternehmungen in den Mittelpunkt.“ Für die Stellvertretende Kirchenpräsidentin ist der Schutz also kein überholtes Relikt: „Dieser Tag ist gerade in so einer schnelllebigen, globalen und komplexen Zeit von besonderer Bedeutung“, fasst sie zusammen. „Denn Zeiten der Ruhe und der gemeinsamen Momente mit Familien und Freunden stärken den Zusammenhalt in der Gesellschaft und lassen spüren, dass der Mensch nicht durch seine Leistung definiert ist. Er ist Gottes Geschöpf, mit Würde und Freiheit ausgestattet.“ (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Weitere Artikel


Kundenberatung der Sparkasse Westerwald-Sieg ausgezeichnet

Qualität und Kompetenz in der Kundenberatung bei Banken und Sparkassen haben in Altenkirchen, Bad Marienberg ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Notfallseelsorge sucht dringend neue Helfer

Für den Dienst in der Notfallseelsorge entscheidet man sich nicht mal eben so. Denn die ehrenamtliche ...

Markus Kremer zum stellvertretenden Wehrführer in Girod gewählt

Markus Kremer ist neuer stellvertretender Wehrführer in Girod. Er tritt damit die Nachfolge von Dirk ...

Ausbildung – ein Gewinn für Betriebe und junge Menschen

Agentur für Arbeit Montabaur zieht Bilanz des Ausbildungsjahres 2015/16 – Gemeinsam mit den Kammern die ...

Westerwälder Augenblicke 2016: Die Gewinner stehen fest

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland verloste außergewöhnliche Erlebnisse im geografischen ...

Werbung