Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr persönliches Weihnachtsgefühl zum Ausdruck bringen. Der SWR! Wiehanchtssong Contest starte, Einsendeschluss ist der 5. Dezember. Das Abschlusskonzert ist am Mittwoch, 21. Dezember, im SWR-Studio Kaiserslautern

Die Jury: SWR1-Musikchef Bernd Rosinus (links), Landesschau-Moderatorin Patricia Küll mit dem „Goldenen Nick“ und SWR1-Musikredakteur Christian Pfarr. Foto: Copyright: SWR1.



Region. „Stille Nacht“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ oder „Jingle Bells“ – so oder so ähnlich klingt Weihnachten. Aber wie klingt Weihnachten bei den Hörerinnen und Hörern? Das möchte SWR1 Rheinland-Pfalz herausfinden und ruft wieder zum „SWR1 Weihnachtssong Contest“ auf. Ab 9. November heißt es für alle: Ran an die Gitarren, Blockflöten, Synthesizer oder Posaunen und bis spätestens 5. Dezember die schönsten Weihnachtssongs einsenden! Ob selbst komponiert, nachgesungen, nachgespielt oder einfach nur originell interpretiert – analog, elektrisch, akustisch oder digital – für die Jury ist wichtig, dass die Musizierenden ihr ganz persönliches „Weihnachts-Feeling“ zum Ausdruck bringen.

Die Hörer entscheiden, welche Kandidaten weiterkommen
Die Juroren sind der Musikchef von SWR1 Rheinland-Pfalz, Bernd Rosinus, die Moderatorin der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“ Patricia Küll und SWR1-Musikredakteur Christian Pfarr. Die Jury nominiert die Kandidaten, und die Hörerinnen und Hörer entscheiden am Ende, wer von ihnen beim „SWR1 Weihnachtskonzert“ am Mittwoch, 21. Dezember, im SWR-Studio Kaiserslautern mit Gregor Meyle & Band auf der Bühne steht.



Wer mitmachen möchte, bewirbt sich über das Kontaktformular auf SWR1.de/rp oder per Post an: SWR1 Rheinland-Pfalz, Stichwort „SWR1 RP Weihnachtssong Contest“, Postfach 55146, Mainz.

Karten für das „SWR1 Weihnachtskonzert“ sind ab 12. Dezember für 12 Euro in der Buchhandlung Thalia, Kerststraße 9-15, 67655 Kaiserslautern, Telefon 06 31 / 36 21 90, und im SWR-Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Platz 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 06 31 / 3 62 28 395 - 65, erhältlich. Es gibt sie auch per Mail an kaiserslautern@swr.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Crowdfunding finanziert Grillplatz für die Nelson-Mandela-Schule

„Es ist so einfach, wenn man sich die Zeit nimmt und genügend Werbung macht.“ Wenn Thomas Kroll, zweiter ...

Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier

Die Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier in Hamm/Sieg. Die jungen Kicker spielten ...

Else und der Schock nach der Wahl in USA

Wer hätte das gedacht? Da gibt es ein Volk, das beansprucht für sich selbst die größte und einzig wahre ...

Bundestagsabgeordneter Nick (CDU) begrüßt Digitalpakt des Bundes

Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien und mit den digitalisierten Abläufen in der Gesellschaft sind ...

FWG-Vorstand verjüngt

Bei den Vorstandswahlen der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde ...

Partnerschaftsbesuch aus Tonnerre

Anlässlich eines Partnerschaftsbesuches im Rahmen des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte“, trafen sich ...

Werbung