Werbung

Nachricht vom 09.11.2016    

Crowdfunding finanziert Grillplatz für die Nelson-Mandela-Schule

„Es ist so einfach, wenn man sich die Zeit nimmt und genügend Werbung macht.“ Wenn Thomas Kroll, zweiter Konrektor der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf, über das Crowdfunding-Projekt für den neuen Grillplatz der Schule spricht, möchte man gleich mitmachen. Die Technik stellt die Westerwald Bank bereit - und hat auch einen eigenen Spendentopf ausgelobt.

Westerwald Bank-Vorstand Dr. Ralf Kölbach (4. v. l.) und der Dierdorfer Geschäftsstellenleiter Johannes Lücker (2. v. r.) übergaben die Spenden der Westerwald Bank zum Crowdfunding-Projekt für den neuen Grillplatz an der Nelson-Mandela-Schule. (Foto: Westerwald Bank eG)

Dierdorf. Es ist ein absolutes Erfolgsprojekt für die Nelson-Mandela-Realschule Plus in Dierdorf: die Teilnahme an der Crowdfunding-Aktion der Westerwald Bank. Das Ziel ist der Bau eines gepflasterten Grillplatzes mit überdachter Grillstelle und einer Grillhütte. 7.500 Euro wollte man über die Crowdfunding-Plattform der Westerwald Bank (www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de) sammeln, fast 9.600 Euro sind zusammen gekommen - ein Rekord unter den bisherigen Projekten. Und da die Westerwald Bank nicht nur die technische Plattform bereit stellt, sondern auch für jede Erstspende eines Dritten 10 Euro aus einem eigenen Spendentopf beisteuert, konnten Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach und der Dierdorfer Geschäftsstellenleiter Johannes Lücker einen Spendenscheck über 5.160 Euro an die Initiatoren des Projekts überreichen.

Musterbeispiel für das Crowdfunding

„Es ist so einfach, wenn man sich die Zeit nimmt und genügend Werbung macht“, fasste der zweite Konrektor Thomas Kroll, zugleich zweiter Vorsitzender des Freundes- und Förderkreises der Schule, das Erfolgsrezept zusammen. Das heißt zweierlei: Zunächst stellt man das Projekt in einer Startphase über die Plattform vor und sammelt Fans, macht Werbung - online und offline. Finden sich genügend Fans, startet die dreimonatige Finanzierungsphase, in der das Finanzierungsziel erreicht werden muss. Die Werbetrommel sollte weiterhin gerührt werden, außerdem wird für jeden Spender ein Dankeschön ausgelobt, in Dierdorf beispielsweise eine Einladung zum ersten Grillfest am neuen Grillplatz. „Mit dem Grillplatz wollen wir dem Lernort Schule eine positive gemeinschaftsfördernde Komponente hinzuzufügen“, erläuterten Kroll und die Geschäftsführerin des Fördervereins, Annette Boseck. Mittlerweile habe aber auch die Crowdfunding-Aktion selbst gemeinschaftsfördernden Charakter, weil eben viele kleine Beiträge von über 500 Spendern zum Erfolg geführt hätten.



„Das Projekt an der Nelson-Mandela-Schule hat aus unserer Sicht nicht nur großen finanziellen Erfolg. Es ist für die gesamte Crowdfunding-Aktion ein Musterbeispiel, wie man als Verein, Organisation oder Gemeinde ein Projekt anstößt und begleitet“, erläuterte Kölbach. Die Online-Plattform bietet dazu etliche Möglichkeiten, die die Dierdorfer genutzt haben: In einem Video haben Schülerinnen dargestellt, warum die Schule einen Grillplatz benötigt, in einem Blog wurden die Spendenfortschritte dokumentiert, mit Hilfe von Zeichnungen nahm der geplante Grillplatz bereits Gestalt an, über die sozialen Netzwerke lief die werbende Verlinkung. „Wenn ein Verein noch unsicher ist, ob oder wie er ein Projekt über die Crowdfunding-Plattform anstoßen kann, der sollte sich ansehen, wie die Nelson-Mandela-Schule es gemacht hat“, so Kölbach.

Bisher über 77.000 Euro gesammelt

Seit Start der Plattform im Frühjahr 2015 haben insgesamt 17 Projekte die jeweils als Ziel gesetzte Finanzierung geschafft - vom Anhänger für die Kreisjugendfeuerwehr über die Runderneuerung des örtlichen Spielplatzes bis zu neuen Uniformen für einen Musikverein. Insgesamt wurden dabei über 77.000 Euro an Spenden gesammelt. Die technischen Hürden sind denkbar gering, außerdem gibt es entsprechende Unterstützung durch die Westerwald Bank. Die hat in diesem Jahr einen weiteren Anreiz geschaffen: Ihr Spendenanteil fließt auch dann an den Projekt-Initiator, wenn die angepeilte Gesamtsumme nicht zustande kommt.

Informationen zum Projekt an der Nelson-Mandela-Schule und zur Crowdfunding-Aktion der Westerwald Bank gibt es online unter www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier

Die Bambini-Teams vom SSV Hattert spielten erstes Hallenturnier in Hamm/Sieg. Die jungen Kicker spielten ...

Else und der Schock nach der Wahl in USA

Wer hätte das gedacht? Da gibt es ein Volk, das beansprucht für sich selbst die größte und einzig wahre ...

26. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 27. bis 29. ...

Selbstgemachte Weihnachtssongs gesucht

SWR1 sucht kreative Menschen, die ihr ganz eigenes Weihnachtslied komponieren, spielen und damit ihr ...

Bundestagsabgeordneter Nick (CDU) begrüßt Digitalpakt des Bundes

Kenntnisse im Umgang mit sozialen Medien und mit den digitalisierten Abläufen in der Gesellschaft sind ...

FWG-Vorstand verjüngt

Bei den Vorstandswahlen der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde ...

Werbung