Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Lieblingsbücher vorgestellt

Sieben Vorleser begrüßte Moderator Eckhard Schneider bei der Veranstaltung „Selters liest vor“ in der Stadtbücherei. „Es ist die Verschiedenheit der Bücher und Menschen, die diese Veranstaltung so interessant macht“, sagt Eckhard Schneider, „hier haben heitere Gedichte ebenso ihren Platz wie dramatische Romane“.

Dieter Wittemann liest humorvolle Gedichte mit Tiefgang. Fotos: privat

Selters. Christiane Alhäuser las aus dem Buch „Brennt“ von Subadeh Mohafez. Eine junge Frau überlebt nur knapp einen Hausbrand. Dieses Unglück löst ein Trauma. Zwei Stimmen in ihrem Kopf kommentieren ihre Gedanken, bald auch ihr Verhalten. Wie ein erwachsener Mensch langsam den Weg zur Sprache, zum Lesen und zur Literatur findet, erzählt der Roman „Das Labyrinth der Wörter“ von Marie-Sabine Roger. Er wurde von Jennifer Elias vorgestellt.

Alexandra Dennert las aus „Selection“, einem Zukunftsroman. Darin ist die USA eine Monarchie, die Menschen leben in einem starren Kastensystem und der Prinz sucht eine Frau über ein Casting. Britischer Humor über einen Pfau, der verrückt spielt, ein runtergekommener Landsitz und eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine ambitionierte Psychologin und eine patente Köchin brachten die Zuhörer zum Lachen. „Der Pfau“ heißt das Buch von Isabell Bogdan, was Ursula Heller an diesem Abend engagiert vorstellte.



Michael Schweitzer entführte die Zuhörer in die Welt der christlichen Mystik. Er las aus dem Buch „Joshua Immanuel der Christus“ von Dr. Stylianos Atteshlis, einem spirituellen Lehrer mit weltweitem Schülerkreis. In dem Roman „Ich und die anderen“ von Matt Ruff hat Andy damit zu kämpfen, die vielen Persönlichkeiten, die in seinem Kopf leben, unter einen Hut zu bekommen. Als er Penny kennen lernt, wird es kompliziert. Denn sie ist sich ihrer multiplen Persönlichkeiten nicht einmal bewusst. Dieter Wittemann brachte das Buch „Heiter betrachtet“ von Günter Holly aus Montabaur mit. Daraus las er Gedichte mit liebenswürdigem Humor in treffend-witzigen Versen vor.

Einen lustigen Abschluss setzte Moderator Eckhard Schneider mit dem Text „Jüdisch Poker“ von Ephraim Kishon. Die Regeln sind einfach: Du denkst dir eine Zahl aus und ich denke mir eine Zahl aus, die höhere Zahl gewinnt“. Aber so einfach bleibt es dann doch nicht.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Der Wolf: Bald (wieder) ein Wäller? Programm des KuV Limbach

Auf die Frage, „Kennst Du Deine Heimat?“, werden die Meisten wohl mit einem überzeugten „Na klar!“ antworten. ...

Wege nach der Hochschulreife

Abi geschafft: Mit dem Zeugnis der Hochschulreife können junge Menschen nach langer Schulzeit endlich ...

Alice im Wunderland – Theaterstück für große und kleine Kinder

Das Petermännchen-Theater schickt seine Zuschauer auf eine farbenprächtige Reise voller phantastischer ...

Leistungen für ehemalige Heimkinder mit Behinderungen

Am 10. November beschloss das Bundeskabinett nach langwierigen Verhandlungen die Errichtung einer Stiftung ...

Hendrik Hering (SPD) besucht das Gymnasium Bad Marienberg

Anlässlich des Schulbesuchstags 2016 war Hendrik Hering Gast des Evangelischen Gymnasiums in Bad Marienberg. ...

Second-Hand-Markt für Mädchen und Frauen

Am 9. Dezember von 17 – 20 Uhr findet in der Stadhalle Hachenburg (Leipziger Straße 8A, 57627 Hachenburg) ...

Werbung