Werbung

Nachricht vom 11.11.2016    

"Jugend im Bundesrat": Westerburger dabei

Mehr als 100 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz werden am 15. und 16. November im Bundesrat selbst Politik gestalten. Beim Planspiel "Jugend im Bundesrat" stellen sie das Verfahren in der Länderkammer nach und beraten drei Gesetzesvorlagen. Sie übernehmen dabei die Rolle von Bundesratsmitgliedern oder Medienvertretern, die live auf Twitter unter dem Hashtag #JiB16 darüber berichten.

Symbolfoto Wappen Rheinland-Pfalz

Westerburg. Das Planspiel „Jugend im Bundesrat“ findet statt am 15. und 16. November im Bundesrat, Leipziger Str. 3-4, Berlin. Am Abend des 15. November lädt die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales, Heike Raab, um 18 Uhr ein zum Empfang der Jugendlichen in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin.

In jedem Jahr nehmen Jugendliche aus dem Vorsitzland des Bundesrates teil. Seit dem 1. November amtiert Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Präsidentin der Länderkammer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von "Jugend im Bundesrat" kommen in diesem Jahr aus Koblenz, Westerburg, Alzey, Rülzheim und Ramstein-Miesenbach. Durch das jährlich stattfindende Projekt sollen die Jugendlichen Einblicke in politische Verhandlungssituationen und die Schwierigkeiten der Mehrheits- und Kompromissfindung bekommen. Auch der Umgang mit Öffentlichkeit und Medien wird trainiert.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Stoßwellen statt Skalpell - Schonende Steinentfernung

Nierensteine können schmerzhafte Koliken auslösen. Früher wurden Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine ...

Sanierung der Alten Vikarie/Fuhrmannskapelle gefördert

Am 11. November wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Mittel für das Denkmalschutz-Sonderprogramm ...

Mädchen zeigen Fotos im BiZ

„CLIC dir deine Welt“: Unter diesem Motto lernten Mädchen unter professioneller Anleitung, wie sich mit ...

Feierliche Verabschiedung von 122 Absolventinnen und Absolventen

Die Katharina Kasper Akademie, das Weiterbildungsinstitut der „Dernbacher Gruppe Katharina Kasper“ veranstaltete ...

Närrische Tollitäten stellten sich am 11. 11. vor

Die närrischen Oberhäupter der Stadt Ransbach-Baumbach für die bevorstehende Karnevalssession, stellten ...

Sitzung des Kreisausschusses mit Schulausschüssen

Der Kreisausschuss des Westerwaldkreises ist für Montag, 21. November, 15 Uhr, zu einer Sitzung (16. ...

Werbung