Werbung

Nachricht vom 11.11.2016    

Stoßwellen statt Skalpell - Schonende Steinentfernung

Nierensteine können schmerzhafte Koliken auslösen. Früher wurden Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine operativ entfernt. In der Urologischen Abteilung des Evangelischen Krankenhauses in Dierdorf werden heutzutage solche Steine mit dem ESWL-Gerät berührungslos von außen zertrümmert. ESWL steht für „Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie“.

Dr. Reinhold Ostwald. Foto: privat

Westerburg. Durch Druckwellen werden Zug- und Scherkräfte auf den Stein ausgeübt, die ihn schließlich zerfallen lassen. Eine Operation ist nicht mehr notwendig. Auch chronische Entzündungen, Penisverkrümmung und Gelenkerkrankungen (Verkalkung in der Schulter, Tennisarm) können mit den Stoßwellen behandelt werden.

Dr. Reinhold Ostwald, Chefarzt der Urologie und Ärztlicher Direktor des Krankenhauses, stellt die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten vor. Der Vortrag findet am Mittwoch, 30. November um 18:30 Uhr im Ev. Pfarrheim Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Str. 7, 56457 Westerburg statt. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Vortrag ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Sanierung der Alten Vikarie/Fuhrmannskapelle gefördert

Montabaur. Am 11. November 2016 erhielt Andreas Nick die Mitteilung, dass die Fördergelder für das Sanierungsprojekt Alte ...

Mädchen zeigen Fotos im BiZ

Montabaur. Ausgewählt wurden die Fotos vom Arbeitskreis Mädchen, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Jugendarbeit ...

IHK Koblenz fördert Professur für duales Studium

Region. Manfred Sattler, Präsident, und Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz, unterzeichneten einen Kooperationsvertrag ...

"Jugend im Bundesrat": Westerburger dabei

Westerburg. Das Planspiel „Jugend im Bundesrat“ findet statt am 15. und 16. November im Bundesrat, Leipziger Str. 3-4, Berlin. ...

Feierliche Verabschiedung von 122 Absolventinnen und Absolventen

Dernbach/Westerwald. Den frisch gebackenen Einrichtungs- und Heimleitungen, Qualitätsmanagementbeauftragten, Qualitätsbeauftragten, ...

Närrische Tollitäten stellten sich am 11. 11. vor

Ransbach-Baumbach. So werden die Raasber Möhnen von „Ingeborg I. aus der Möhnenmanege, mit bürgerlichem Namen Ingeborg Milles, ...

Werbung