Werbung

Nachricht vom 11.11.2016    

Sanierung der Alten Vikarie/Fuhrmannskapelle gefördert

Am 11. November wurden im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags Mittel für das Denkmalschutz-Sonderprogramm freigegeben. Die Sanierung der Alten Vikarie/ Fuhrmannskapelle in Montabaur wird im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms VI des Bundes mit bis zu 215.000 Euro gefördert. Die Fuhrmannskapelle gehört zu den Kulturdenkmälern in Montabaur und ist im Besitz der gemeinnützigen Historica Montabaur GmbH.

Alte Vikarie/Fuhrmannskapelle. Foto: Adolf Becker-Flügel von Historica Montabaur

Montabaur. Am 11. November 2016 erhielt Andreas Nick die Mitteilung, dass die Fördergelder für das Sanierungsprojekt Alte Vikarie vom Haushaltsausschuss freigegebenen wurden. „Ich freue mich sehr, dass der Bund die Mittel für dieses geschichtsträchtige Gebäude in Montabaur jetzt bereitgestellt hat“, so Andreas Nick MdB.

Die ehemalige Friedhofskapelle St. Anna wurde um 1300 erbaut und nachträglich zu einem spätgotischen Fachwerkgebäude umbaut sowie im späten 17. Jahrhundert erweitert. Zu der Häuserzeile gehören einige Gebäude, in denen früher die Pfarrvikare wohnten. Auch die Knabenschule war hier zeitweise untergebracht.

„Damit kann ein wichtiges Kulturgut im Westerwaldkreis erhalten und ein Teil Stadtgeschichte für die Nachwelt bewahrt werden“, bemerkte MdB Nick abschließend.



"Mit der Auswahl der Alten Vikarie in Montabaur erkennt der Bund an, dass dieses Gebäude ein erhaltenswertes Denkmal ist und würdigt die Bemühungen es für die Nachwelt in unserer Heimat bewahren", freute sich auch MdB Weber über die guten Nachrichten aus dem Haushaltsausschuss.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Mädchen zeigen Fotos im BiZ

„CLIC dir deine Welt“: Unter diesem Motto lernten Mädchen unter professioneller Anleitung, wie sich mit ...

IHK Koblenz fördert Professur für duales Studium

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz fördert ab nächstem Jahr eine Professur für das duale ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern ausgebrochen

Am Freitagnachmittag, den 12. November gegen 15.45 Uhr kam es in der Hauptstraße zu einem Brand in einem ...

Stoßwellen statt Skalpell - Schonende Steinentfernung

Nierensteine können schmerzhafte Koliken auslösen. Früher wurden Nieren-, Harnleiter- und Blasensteine ...

"Jugend im Bundesrat": Westerburger dabei

Mehr als 100 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz werden am 15. und 16. November im Bundesrat selbst Politik ...

Feierliche Verabschiedung von 122 Absolventinnen und Absolventen

Die Katharina Kasper Akademie, das Weiterbildungsinstitut der „Dernbacher Gruppe Katharina Kasper“ veranstaltete ...

Werbung