Werbung

Nachricht vom 14.11.2016    

Schutzhütte Wolfskirchhof erstrahlt in frischem Glanz

Das kann sich sehen lassen: Die Wander-Schutzhütte am Wolfskirchhof in der Gemarkung Niederelbert erstrahlt in frischem Glanz. Das ist vor allem das Verdienst der beiden Gemeindearbeiter Kurt Bader und Holger Hartmann, die mit Engagement und Liebe zum Detail die mitten im Wald gelegene Schutzhütte aufgemöbelt haben.

von links: Kurt Bader, Karin Maas und Holger Hartmann. Foto: privat

Niederelbert. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie haben nicht nur den Boden gepflastert sondern auch neue Bänke und Tische gezimmert und eingebaut und schließlich die ganze Hütte gründlich gereinigt. Auch das Buschwerk in der näheren Umgebung haben sie zurückgeschnitten, damit Wanderer die Hütte besser finden können. „Wir haben das über den Sommer gemacht. Immer, wenn wir zwischendurch mal ein wenig Zeit erübrigen konnten, haben wir an der Hütte gearbeitet.“, berichten die beiden nicht ohne Stolz.

Das Material haben sie aus Lagerbeständen der Ortsgemeinde Niederelbert genommen, so dass keine weiteren Investitionen erforderlich waren. Für ihre Initiative ernteten sie Lob von Ortsbürgermeister Christoph Neyer und Revierförster Gebhard Klein. Die Hütte liegt direkt am Wanderweg „Wäller Tour Elberthöhen“ und ist so ein wichtiges Detail für Premiumzertifizierung des Weges.



„Unsere Wanderwege haben definierte Qualitätsstandards und bedürfen der permanenten Pflege. Deshalb bin ich so froh, wenn Leute wie Kurt Bader und Holger Hartmann sich mit Herzblut um solche Dinge wie die Schutzhütte kümmern“, sagt Karin Maas, die Tourismusbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur, die sich vor Ort ein Bild von der neuen alten Schutzhütte machte.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe Namibia

Seit über 15 Jahren unterstützt das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters das Hilfsprojekt Okanona ...

Vortrag zur Stadtgeschichte mit Filmdokumenten

„Bewegte Geschichte in bewegten Bildern“. Unter diesem Motto lädt die Stadt Montabaur zu einem Vortags- ...

MdL Michael Wäschenbach zu Gast in der Realschule plus

Eine Geschichts- und Sozialkundestunde der besonderen Art und Weise erlebten die Schülerinnen und Schüler ...

Sprachkurs hilft Flüchtlingen, Leben in Deutschland zu verstehen

1534 Asylsuchende leben derzeit im Westerwaldkreis und haben noch keine Anerkennung. Manche von ihnen ...

Unfallflüchtige: gesucht, gefunden

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls am 10. November, dessen Verursacher von der ...

Vogelgrippe: Westerwaldkreis ist gerüstet

Die Aviäre Influenza, auch Vogelgrippe genannt, macht wieder einmal Schlagzeilen. In Schleswig-Holstein, ...

Werbung