Werbung

Nachricht vom 15.11.2016    

„Mit Vollgas in die Sackgasse”

Ein kabarettistischer Hochgeschwindigkeitsabend mit Frank Sauer: Kennen Sie das auch? Man steht am Ostersonntag morgens auf, macht sich Kaffee, und zack - zwei Stunden später ist schon wieder Dezember. Das Leben hetzt an uns vorbei, und wir müssen gucken, dass wir irgendwie hinterher kommen. Expressversand, Schnellstraße, Eilzustellung, Fast Food, Turbo Diesel, Blitzkarriere, Speed Dating – zwischendurch mal ausatmen, kurze Pause, Augen zu, und dann aber wieder drauf auf den Zug und keine Zeit verlieren.

Frank Sauer. Foto: Matthias Willi

Höhr-Grenzhausen. Die Welt ist ungerecht. Die Reaktionszeit für einen Atomschlag beträgt nur ein paar Minuten, eine Wahlperiode dagegen dauert vier quälend lange Jahre. Und was macht GroKo dazwischen? Nickerchen. Ist ja kein Wahlkampf. Wir Menschen dagegen wollen alles gleichzeitig. Spannung und Entspannung. Das heißt: Zwischen zwei Geschäftsterminen schnell einen Crash-Kurs im Power-Relaxing mit Kompakt-Yoga bei meditativer Musik in fünffacher Geschwindigkeit, und am Ende hat uns der Fahrtenschreiber des Lebens tiefe Stressfalten ins Gesicht graviert. Macht aber nix. Kurz straffen, liften, Botox, und weiter geht’s.

Aber eigentlich ist Schnelligkeit nichts anderes als Langsamkeit. Nur eben kürzer. Und bedenke, Mensch: Eine Analog-Uhr, die täglich eine Sekunde zu schnell läuft, geht nur alle 118 Jahre richtig. Eine Uhr, die steht, zweimal am Tag. „Mit Vollgas in die Sackgasse“ wird ein Programm rund um alles, was zu schnell ist. Oder zu langsam. Oder genau richtig.



Ein Programm von Burnout bis Buddhismus zwischen Kontinentaldrift und Lichtgeschwindigkeit. Und auch das wird mal wieder - typisch Sauer – ein kabarettistischer Hochgeschwindigkeitsabend, der es sich trotzdem nicht nehmen lässt, auch mal ein Loblied auf die Faulheit zu singen. Denn Faulheit ist nichts anderes als die Kunst, vorsorglich schon mal Pause zu machen, bevor man müde wird.

Am Freitag, 18. November um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Dienstjubiläum Günther Klein

Auf 40 Berufsjahre bei der Agentur für Arbeit Montabaur kann Günther Klein zurückblicken. Der gebürtige ...

Lebendiger Adventskalender in Westerburg mit viel Musik

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich alljährlich Kirchengemeinden, Institutionen, ...

Ideenwerkstatt zur Entwicklung der Montabaurer Innenstadt

Im Rahmen einer „Ideenwerkstatt“ lud der Ortsverband der CDU-Montabaur die Bürger dazu ein, über die ...

Martinsschießen und Kids Club der SG Selters

Das traditionelle Martinsschießen der Schützengesellschaft (SG) 1847 e.V. Selters fand dieses Jahr am ...

EU-Programm „Fit in Europe" macht fit für den Arbeitsmarkt

„Reisen bildet" sagt der Volksmund. Der Dalai Lama rät: „Besuche einmal im Jahr einen Ort, den du noch ...

Vogelgrippe – Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge

Das Umweltministerium des Landes Rheinland-Pfalz hat die Kreisverwaltungen aufgefordert, die Anordnung ...

Werbung