Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Neuer Dekanatsjugendreferent im Dekanat Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst in der Westerburger Schlosskirche ist der neue Dekanatsjugendreferent des Evangelischen Dekanats, Marco Herrlich, durch Dekan Martin Fries offiziell in seinen Dienst eingeführt worden. Herrlich hat bereits am 1. September die vakante Stelle übernommen, nachdem sein Vorgänger Michael Stünn im April dieses Jahres nach Süddeutschland gewechselt war.

Marco Herrlich und Westerburgs Pfarrerin und Dekanatsjugendpfarrerin Anja Steinke stellen Erwartungen und Hoffnungen für die zukünftige Zusammenarbeit vor. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Nach der Begrüßung durch Jugendpfarrerin Anja Steinke gab Dekan Fries einen Rück- und Ausblick zur dekanatlichen Jugendarbeit. „Die Dekanatsleitung war schnell überzeugt, dass Marco Herrlich der Richtige für diese Aufgabe ist“, sagte Fries. „In den wenigen Wochen seiner Tätigkeit bei uns haben wir bereits seine hohe Motivation und Tatkraft kennen lernen dürfen.“

Der 24-jährige studierte Sozialpädagoge ist in gemeindepädagogischer und diakonischer Arbeit ausgebildet und hat zuletzt im Evangelischen Dekanat Weilburg gearbeitet. „Mir bereitet es große Freude zusammen mit Kindern und Jugendlichen Projekte zu planen und durchzuführen. Großen Wert lege ich dabei auf das gemeinschaftliche Miteinander aller Teilnehmenden und der damit verbundenen Erfahrung den christlichen Glauben zu leben“, sagt Herrlich. Er hat bereits ein ausführliches Jahresprogramm für die Jugendarbeit 2017 vorgelegt, dass auf der Dekanatshomepage www.evangelischimwesterwald.de heruntergeladen werden kann.



Im Einführungsgottesdienst, der unter dem Bibelvers aus Hesekiel 36, Vers 26 „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch“, sprach auch Robert Mehr von der Fachberatung für die Evangelische Kinder- und Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die Glückwünsche der Landeskirche aus. Durch ein Interview mit Jugendpfarrerin Steinke wurde Marco Herrlich den Gottesdienstbesuchern näher vorgestellt.

Jugendliche aus der Westerburger Jugendgruppe schenkten ihrem neuen Jugendreferenten zum Einstand eine Wunschkiste, die unter anderem einen Geduldsfaden, Schokolade als Nervennahrung und eine Lupe für einen guten Durchblick enthielt. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag bei der Jugendband unter Leitung von Mathias Donath. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Pfarrer-Ninck-Haus eingeladen. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ralf Seekatz (CDU) kommentiert Planung von Ortsumgehungen

Kreistagsmitglied Seekatz meint zum jüngst von allen politischen Seiten gefeierten Planungsrecht für ...

Bewerbung für Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick möchte alle Jugendlichen zwischen 18 und 26 Jahren seines ...

Bildkalender 2017 „Montabaur – Schulen, Schüler, Lehrer“ erschienen

Die Stadt Montabaur gibt für das Jahr 2017 wieder einen Bildkalender mit historischen Motiven heraus. ...

Westerburger Schüler im Zentrum der Politik

Auf Einladung von Bundesratspräsidentin Malu Dreyer nehmen derzeit fünf rheinland-pfälzische Schulen ...

Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Wie verbringt eine Schildkröte die kalte Jahreszeit? Warum freut sich der Humboldtpinguin gar nicht über ...

Manfred Fetz aus Hübingen wird vermisst

Seit Dienstag, den 15. November, 20:45 Uhr wird der 53-jährige Manfred Fetz aus Hübingen vermisst. Fetz ...

Werbung