Werbung

Nachricht vom 16.11.2016    

Ralf Seekatz (CDU) kommentiert Planung von Ortsumgehungen

Kreistagsmitglied Seekatz meint zum jüngst von allen politischen Seiten gefeierten Planungsrecht für die Ortsumgehungen Rothenbach/Langenhahn und Nister-Möhrendorf: „Die SPD versucht Untätigkeit zu verschleiern!“ Er begründet das mit seiner politischen Erfahrung in den vergangenen sieben Jahren.

Ralf Seekatz. Foto: privat

Westerburg. „Dass nun auch nach dem neuen Bundesverkehrswegeplan Planungsrecht für die Ortsumgehungen besteht, ist eine gute Nachricht für unsere Bürgerinnen und Bürger in den betreffenden Gemeinden“, so der Abgeordnete Seekatz. „Trotzdem ist es schon verwunderlich, dass die Kollegen der SPD sich über dieses Planungsrecht besonders freuen, da sie es waren, die in den vergangenen zehn Jahren keinerlei Planung für die Ortsumgehung Rothenbach/Langenhahn umgesetzt haben. Aus meinen parlamentarischen Anfragen von 2009 bis heute geht ganz klar hervor, dass der zuständige SPD-Minister die Planung für die Ortsumgehung Rothenbach/Langenhahn nicht vorangetrieben hat. Zum Beispiel wird seit 2009 immer wieder berichtet, dass für die Ortsumgehung Langenhahn zwar Baurecht seit 1970 bestehe, jedoch für einen zusätzlichen Fahrstreifen das Baurecht noch geschaffen werden müsse. Wenn für diesen zusätzlichen Fahrstreifen von 2009 bis heute kein Baurecht geschaffen wurde, muss man sich schon die Frage stellen, wie lange eine komplett neue Planung dann dauern würde. Noch 2011 wurde mitgeteilt, dass das Land mit verstärkter Dringlichkeit plane. Leider haben wir bis heute nichts davon gemerkt.



Seekatz führt weiter aus: „Im Westerwälder Kreistag haben wir gegen die Stimmen der SPD eine Resolution für den weiteren Ausbau der B 255 beschlossen. Neben den Umgehungsstraßen Rothenbach und Langenhahn sind für die B255 die Umgehungsstraßen Ailertchen, Höhn, Hellenhahn-Schellenberg und Rehe notwendig, um zur A 45 zu gelangen. Ich bleibe bei meiner Aussage, die ich seinerzeit im Kreistag getroffen habe "wer glaubt, dass der Schwerlastverkehr ab Langenhahn über die Nistertalstraße zur A 45 fährt (17 km Umweg), macht sich auch die Hose mit der Beißzange zu". Dass der Kollege Hering diese Alternative als Verkehrskonzept verkauft, ist abenteuerlich. Vielmehr lenkt er damit den Schwerlastverkehr weiterhin durch die Gemeinden zur A 45 und begräbt die Hoffnungen auf diese wichtigen Umgehungsstraßen.

Angesichts dieser nachgewiesenen Untätigkeit des ehemaligen SPD-Verkehrsministers bleibt zu hoffen, dass das nun unter FDP-Führung stehende Verkehrsministerium das neue Planungsrecht zeitnah nutzen wird. Als zuständiger Abgeordneter werde ich weiterhin mit Nachdruck die Verantwortlichen regelmäßig an ihre Zusagen erinnern“, so Seekatz abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Bewerbung für Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick möchte alle Jugendlichen zwischen 18 und 26 Jahren seines ...

Bildkalender 2017 „Montabaur – Schulen, Schüler, Lehrer“ erschienen

Die Stadt Montabaur gibt für das Jahr 2017 wieder einen Bildkalender mit historischen Motiven heraus. ...

Trickdiebstahl in Montabaur - Zeugen gesucht

Mittels Ablenkung einer Angestellten durch einen Komplizen, gelang es einem Dieb in einem Blumengeschäft ...

Neuer Dekanatsjugendreferent im Dekanat Bad Marienberg

In einem festlichen Gottesdienst in der Westerburger Schlosskirche ist der neue Dekanatsjugendreferent ...

Westerburger Schüler im Zentrum der Politik

Auf Einladung von Bundesratspräsidentin Malu Dreyer nehmen derzeit fünf rheinland-pfälzische Schulen ...

Adventsprogramm im Zoo Neuwied

Wie verbringt eine Schildkröte die kalte Jahreszeit? Warum freut sich der Humboldtpinguin gar nicht über ...

Werbung