Werbung

Nachricht vom 17.11.2016    

Weihnachtspaket auf dem Weg in den Auslandseinsatz

Es ist schon fast zur guten Tradition geworden, und dennoch jedes Jahr aufs Neue ein großes Anliegen der Töpferstadt Ransbach-Baumbach, an die Soldatinnen und Soldaten des partnerschaftlich verbundenen Sanitätsregimentes aus Rennerod zu denken, die sich über Weihnachten und den Jahreswechsel im Auslandseinsatz befinden.

Foto: Privat

Ransbach-Baumbach. So wurde auch in diesem Jahr wieder – gut fünf Wochen vor Weihnachten – ein prall gefülltes Weihnachtspaket in der Alsberg-Kaserne in Rennerod übergeben, das sich nun per Feldpost auf den langen Weg nach Mali macht und damit in das Krisengebiet, wo aktuell ein Soldat aus Rennerod stationiert ist.

Der Inhalt der Weihnachtspakete wird alljährlich aufgrund von Hinweisen von Soldaten befüllt, die selbst schon einmal über Weihnachten im Auslandseinsatz waren und so aus erster Hand weitergeben konnten, über welche Kleinigkeiten sich die Soldaten vor Ort freuen. So befindet sich, neben einem persönlichen Weihnachtsgruß von Bürgermeister Michael Merz, sehr oft Weihnachtsdekoration, wie Lichterketten und Duftkerzen, Plätzchen und Schokolade, aber auch Pflege-, beziehungsweise Hygieneprodukte, wie Duschgel und Cremes unter anderem, in den Paketen. Zudem ist es die Geste selbst und vor allem die Wertschätzung aus der Heimat, die die betroffenen Soldatinnen und Soldaten in ihrem Lager erfreut, wenn sie ein solches Paket aus Deutschland erhalten.



Da sich mit Herrn Hauptmann Wendland auch der Kompaniechef aktuell als UN-Beobachter im Auslandseinsatz befindet, überreichten die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Andrea Stauch und André Heuser, das Paket an Frau Hauptmann Fittkau sowie Herrn Stabsfeldwebel Lendzian. Beide bedankten sich herzlich für das Weihnachtspaket der Partnerstadt und sagten zu, dieses direkt auf den langen Weg nach Mali zu geben, damit es dort rechtzeitig zum Fest ankommt.

Man nahm sich zudem die Zeit, um bei einer Tasse Kaffee ausführlich über das Thema „Auslandseinsätze“ der Bundeswehr zu sprechen. Dabei wurden den Mitarbeitern des Rathauses sehr interessante Einblicke gewährt und auch persönliche Eindrücke geschildert, die sicherlich noch lange haften bleiben werden. Wer selbst einmal einen Gruß an die Soldaten im Auslandseinsatz senden möchte, der kann die Seite http://solidaritaet-mit-soldaten.de anklicken. Sie können sich sicher sein, dass jeder Gruß aus der Heimat dankend aufgenommen wird.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gottesdienst für Einsatzkräfte in Westerburg

Seit 14 Jahren findet am Buß- und Bettag der ökumenische „Helfergottesdienst“ der Verbandsgemeinde Westerburg ...

Hachenburg will keine rechte Szene

Am Donnerstagabend, den 17. November kam es ab 18 Uhr zu Demonstrationen in Hachenburg. Die Partei der ...

Dreiste Ladendiebe prellen und beklauen Taxifahrer

Am Donnerstag, den 17. November, um 13:39 Uhr, kam es in der Filiale eines Drogeriemarktes in Wallmerod ...

Knieprothese – Worauf es ankommt

Ärztlicher Vortrag am 7. Dezember in Selters Das Kniegelenk muss viel leisten und ist ständig in Bewegung. ...

Ökumenischer Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag

Die Infektionsberatungsstelle des Kreisgesundheitsamtes lädt zum 11. Ökumenischen Aids-Gottesdienst anlässlich ...

Konzert mit Bates Motel

Rockiger Rücksturz in die 80er in der “Zweiten Heimat” in Höhr-Grenzhausen.
Bates Motel, hier denkt ...

Werbung