Werbung

Nachricht vom 18.11.2016    

Malu Dreyer würdigt musikalische Leistungen

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Preisträger und Preisträgerinnen der rheinland-pfälzischen Laienmusikwettbewerbe wie in den Vorjahren zu einem Empfang in die Staatskanzlei eingeladen.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Zu den Wettbewerben zählen Jugendjazzt, Jugend musiziert, der Deutsche Orchesterwettbewerb, der Newcomer Contest des Landes Rheinland-Pfalz Rockbuster sowie der Europäische Wettbewerb. „Ich bin beeindruckt und begeistert von der Vielfalt und dem Können der Musiker und Musikerinnen. Auf dieses Vergnügen, ihnen zuzuhören und ihnen zu gratulieren, wollte ich auch in diesem Jahr keinesfalls verzichten“, sagte die Ministerpräsidentin zur Begrüßung.

Wettbewerbe böten die Möglichkeit der gegenseitigen Begegnung und zum gegenseitigen Austausch über die Musik und auch darüber hinaus. „Musik verbindet Menschen über alle Altersstufen und Grenzen. Dies zu erfahren ist immer eine Bereicherung und erhält die Neugier und die Freude an weiteren Begegnungen“, sagte die Ministerpräsidentin.

Sie unterstrich darüber hinaus die Bedeutung, die die musikalische Ausbildung für die Landesregierung habe: „Die vielfältigen Aktivitäten in unserem Land, von der musikalischen Früherziehung bis zur Musikausübung und Musikvermittlung im fortgeschrittenen Alter, zeigen den Stellenwert von Musik in Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung setzt sich dafür ein, dass die Musik in unserem Land eine gute Zukunft hat.“ Dies umfasse sowohl Musik und Gesang als Freizeitbeschäftigung als auch die Ermöglichung von Spitzenleistungen in diesem Bereich.

Die erfolgreichen Preisträger und Preisträgerinnen seien bei den Bundesentscheiden hervorragende Botschafter für das Land gewesen, betonte die Ministerpräsidentin. Sie alle hätten sich ihre Preise mit Talent und harter Probenarbeit erworben. Dies sei in allererster Linie ein persönlicher Verdienst. Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankte jedoch auch all jenen, die die Musiker und Musikerinnen unterstützt und damit wesentlich zu deren Erfolg beigetragen hätten.



Als Dankeschön erhielten die Preisträger und Preisträgerinnen von der Ministerpräsidentin eine von der Generaldirektion für Kulturelles Erbe entworfene „Kulturkarte“, mit der sie für ein Jahr kostenlos die Landesmuseen in Mainz, Koblenz und Trier sowie die Burgen und Schlösser des Landes besuchen können.

Die Preisträgeraus dem Landkreis Westerwaldkreis
Karoline Schaeferdiek, 56235 Ransbach-Baumbach, Wettbewerb: Deutscher Orchesterwettbewerb, Info / Funktion / Band: flautastique (Lehrerin im Landesmusikgymnasium Montabaur inkl. Schülerinnen und Schüler

Arnold Maklezow, 57627 Hachenburg, Wettbewerb: Jugend musiziert

Maren Rogawski, 56412 Großholbach, Wettbewerb: Jugend musiziert

Pauline Smusch, 56414 Salz, Wettbewerb: Jugend musiziert

Mihai Catalin Tarase, 56244 Hahn am See Wettbewerb: Jugend musiziert

Clara Wagner, 56414 Dreikirchen, Wettbewerb: Jugend musiziert

Felix Wagner, 56414 Dreikirchen, Wettbewerb: Jugend musiziert

Lorenz Wagner, 56414 Dreikirchen, Wettbewerb: Jugend musiziert

Volker Höh, 56410 Montabaur, Wettbewerb: Deutscher Orchesterwettbewerb, Info / Funktion / Band: cantomano


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Flyer zum Themenweg Grenzau erschienen

Die Interessengemeinschaft (IG) Grenzau hat im Frühjahr dieses Jahres einen Themenweg für Wanderer, Touristen ...

CDU-Kreistagsfraktion fordert Sonderprogramm

Die Schulen in Kreisträgerschaft müssen fit für die digitale Bildung sein und die notwendige Ausstattung ...

Authentischer Blues im Stadthaus Selters

Auch wenn die Metapher als Witz überstrapaziert ist: den Blues kann man nur bedingt lernen, den Blues ...

Westerwaldkreis verhängt teilweise Stallpflicht für Geflügel

Nach der Feststellung des gefährlichen Vogelgrippe-Virus H5N8 bei einer toten Ente im hessischen Landkreis ...

Crowdfunding bringt die Schule in den Zirkus

2017 steht an der Grundschule Hof ein einwöchiges Zirkusprojekt an. Um dies zu realisieren, braucht es ...

Dreiste Ladendiebe prellen und beklauen Taxifahrer

Am Donnerstag, den 17. November, um 13:39 Uhr, kam es in der Filiale eines Drogeriemarktes in Wallmerod ...

Werbung