Werbung

Nachricht vom 19.11.2016    

Jedes dritte Unternehmen hat Probleme bei Stellenbesetzungen

Der Fachkräftemangel bleibt ein Risikofaktor für die wirtschaftliche Entwicklung vieler regionaler Unternehmen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hervor. Jedes dritte Unternehmen hat demnach Probleme bei der Besetzung offener Stellen.

Region. Gut ein Drittel der fast 400 teilnehmenden Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe gab an, zurzeit offene Stellen längerfristig nicht besetzen zu können. Dabei bleiben in den Betrieben durchschnittlich vier Stellen offen.

Fast die Hälfte der befragten Betriebe gab einen Mangel an Arbeitskräften mit dualer Ausbildung an. „Gerade Fachkräfte mit einer dualen Berufsausbildung werden von den regionalen Unternehmen verstärkt gesucht“, bestätigt Dr. Holger Bentz, Leiter des Bereichs Fachkräftesicherung bei der IHK Koblenz. Bei Fachwirten, Meistern und Hochschulabsolventen sei die Verfügbarkeit zwar etwas besser, aber auch dort bleibe der Bedarf in den Unternehmen weiterhin groß. „Die Ergebnisse machen einmal mehr deutlich, wie gefragt beruflich qualifizierte Fachkräfte sind“, so Bentz, „wer also heute eine duale Ausbildung macht, hat beste Chancen für seinen Berufs- und Karriereweg.“ Dies sei vielen Eltern und Schülern jedoch noch nicht bewusst.



Rund ein Drittel der Unternehmen sucht aktuell nach Fachwirten, Meistern sowie Hochschulabsolventen. Deutlich leichter fällt es den Betrieben hingegen, Positionen zu besetzen, für die keine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich ist. Nur etwa ein Fünftel der befragten Unternehmen hat damit Schwierigkeiten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Puppentheater Jekyll & Hyde: Kampf Gut gegen Böse

Das jährliche Figurentheater Festival in Hachenburg ist ein Garant für kulturelle Qualität. Am Samstagabend, ...

Einbrüche in Hachenburg und Bad Marienberg

In Hachenburg wurde ein Wohnungseinbruch verübt und Bargeld gestohlen. In Bad Marienberg bearbeitet die ...

Ladendiebstahl, Einbruch und Sachbeschädigung

Die Polizeiinspektion Westerburg bearbeitet Ladendiebstähle in Westerburg. Wiederholt wurden Holzspanbriketts ...

Derwischer Adventsmarkt eröffnet die Glühwein-Saison

Mit leckerem Glühwein und der „Original Derwischer Adventsbratwurst“ eröffneten am Samstag die Ortsvereine ...

Sitzung des Werkausschusses des Westerwaldkreises

Landrat Achim Schwickert lädt zur Sitzung des Werkausschusses des Westerwaldkreises (7. Sitzung der ...

Winterwelt in Montabaur – das Adventsprogramm für die ganze Familie

Montabaur im Advent – das ist eine ganz besondere, stimmungsvolle Zeit für Jung und Alt. Die festlich ...

Werbung