Werbung

Nachricht vom 20.11.2016    

Puppentheater Jekyll & Hyde: Kampf Gut gegen Böse

Das jährliche Figurentheater Festival in Hachenburg ist ein Garant für kulturelle Qualität. Am Samstagabend, 19. November gastierte Georg zum Kley vom Kölner Künstler Theater mit einer modernen Puppentheater-Version von „Dr. Jekyll & Mr. Hyde“ in der Stadthalle.

Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Ein Suizid steht am Anfang. Ein Arzt im weißen Kittel erhängt sich. Am Strick baumelt eine Minute später eine Puppe mit angsterregendem grünem Gesicht und zwei unterschiedlichen Glubschaugen. Der Erhängte wird durch die Hand des Arztes zum Leben erweckt. Himmel oder Hölle?

In Rückblenden erfährt der Zuschauer die Geschichte dieser beiden Gestalten. Der Neurowissenschaftler Dr. Henry Jekyll kämpft mit der moralischen Grenze zwischen Gut und Böse und der Beeinflussbarkeit von sozialen Verhaltensweisen. Er experimentiert mit chemischen Lösungen, weil er das Böse im menschlichen Gehirn separieren will, um das Wesen mit einem Gegenmittel zu verändern.

Nach einem Selbstversuch gebiert er unter Schreien und Schmerzen eine Puppe, die er „Hyde“ nennt. Mit der rechten Hand im Rücken der Puppe beherrscht er diese dunkle Seite. Doch mit der Zeit löst sich diese führende Hand immer schwerer aus dem Homunkulus. Geht es Dr. Jekyll anfangs um Werte wie Anstand, Würde und Respekt, empfindet das böse Alter Ego schließlich beim Töten eines Menschen nichts. „Es gab ein schönes Geräusch.“ Das Böse löst sich von seinem Schöpfer: „Ich entscheide allein, was ich mache.“ Und der Arzt beneidet seine Kreatur um ihre Schwerelosigkeit. Die beiden Gegenpole verwachsen miteinander. Noch erkennt Jekyll, dass die Folgen seiner Taten echt fatal sind, aber Hyde postuliert bereits, der Stärkere zu sein. Der Konflikt endet tödlich, das Böse gewinnt.



Man kennt den klassischen Kampf Gut gegen Böse von Goethes Faust und Mephisto. Bieten heutzutage Politiker oder Kirchenvertreter Lösungen? Audio-Einspielungen könnten das suggerieren, aber hat nicht die Kirche selbst das große Töten ausgelöst? Hat Hyde recht mit der Behauptung, dass Kriege doch nur zum Wohle der Menschen geführt werden? In seinem Testament erklärt Jekyll: „Ich, Edward Hyde, wollte euch hinabführen aus dem Gutmenschentum. Ich erlöse euch von dem Guten!“

Das Ein-Personen-Stück hatte eine packende Wirkung auf das Hachenburger Publikum. Es dauerte eine Weile, bis die Menschen der Aufforderung nachkamen, die Puppe selbst anzufassen oder die weiße süße Gehirnglibbermasse zu kosten.

Bedrückend war die Aussage des erfahrenen Schauspielers Georg zum Kley, dass alles, was der Arzt in der Vorlesung erzähle, tatsächlich Stand der Wissenschaft sei. „Das Böse ändert sich sehr schnell!“ htv


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Einbrüche in Hachenburg und Bad Marienberg

Hachenburg. In der Nacht vom 17. November auf den 18. November brachen Unbekannte in ein Wohnhaus im Stellenweg in Hachenburg ...

Ladendiebstahl, Einbruch und Sachbeschädigung

Westerburg, Günther-Koch-Straße. In der Zeit vom 30. Oktober bis zum 17. November wurden durch einen Ladendetektiv wiederholt ...

Weihnachtsmarkt in Hachenburg mit großem Programm

Hachenburg. Die Aussteller setzen sich zusammen aus Anbietern hochwertiger Weihnachtsartikel wie zum Beispiel den Handwerkern ...

Jedes dritte Unternehmen hat Probleme bei Stellenbesetzungen

Region. Gut ein Drittel der fast 400 teilnehmenden Betriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe gab an, zurzeit ...

Derwischer Adventsmarkt eröffnet die Glühwein-Saison

Dernbach. Der Derwischer Adventsmarkt hat sich als fester Bestandteil des Terminkalenders etabliert: Bereits zum fünften ...

Sitzung des Werkausschusses des Westerwaldkreises

Montabaur. Tagesordnung der Sitzung des Werkausschusses am 28. November: Öffentlicher Teil
1. Jahresabschluss des Eigenbetriebes ...

Werbung