Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Hunsrückstraße: Sperrung wegen Fahrbahnsanierung

Die Hunsrückstraße in Montabaur wird von Mittwoch, den 7. Dezember, bis einschließlich Samstag, den 9. Dezember, teilweise oder ganz für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund ist die dringend notwendige Erneuerung des rissigen Fahrbahnbelags. Baubeginn und Bauzeit stehen unter dem Vorbehalt, dass das Wetter eine zügige Durchführung der Maßnahme zulässt.

Der Fahrbahnbelag der Hunsrückstraße ist rissig und soll möglichst noch vor der Frostperiode erneuert werden. Foto: VG Montabaur

Montabaur. An den ersten beiden Tagen (7. und 8. Dezember) werden zunächst die Deckschicht der Fahrbahn rund acht Zentimeter abgefräst und tiefergehende Schadstellen ausgebessert. Während dieser Zeit ist die Hunsrückstraße zwischen der Einmündung Eifelstraße / Jahnstraße und der Koblenzer Straße einspurig stadtauswärts befahrbar. Es wird dort eine Einbahnstraße Richtung Koblenzer Straße eingerichtet.

Im zweiten Teil (9. und 10. Dezember) wird dann planmäßig der neue Asphalt in zwei Schichten aufgetragen. Damit das Material ohne Störungen aushärten kann, wird an diesen Tagen die Hunsrückstraße über die komplette Länge für die Fahrzeuge gesperrt. Die Fußwege können genutzt werden.

Die Umleitung erfolgt während der gesamten Bauzeit über die Koblenzer Straße, Kolpingstraße, Fröschpfortstraße und Albertstraße. Die Route ist entsprechend beschildert.



Die Stadt Montabaur ist Trägerin der Maßnahme und wird rund 90.000 Euro für die Unterhaltung dieser wichtigen Verkehrsachse ausgeben. Für die Durchführung sind die Verbandsgemeindewerke zuständig. „Bis Anfang Dezember wird der LBM seine Baumaßnahme im ICE-Park (Autobahnauffahrt und Kreisel FOM) abgeschlossen haben. Wir haben mit dem Baubeginn in der Hunsrückstraße bewusst diesen Zeitpunkt abgewartet, um den städtischen Verkehr nicht zusätzlich zu belasten. Nun hoffen wir, dass das Wetter mitspielt und wir die Fahrbahnsanierung wie geplant durchführen können“, so Werkleiter Florian Benten. Er wirbt um Verständnis dafür, dass es baustellenbedingt zu Beeinträchtigungen kommen kann. Ebenso kann es witterungsbedingt zu Terminverschiebungen oder Verzögerungen bei der Durchführung kommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Von Taifun zerstörte Schule wird wieder aufgebaut

Dass der Zugang zu Bildung manchmal direkt von den Naturgewalten abhängt, haben Kinder auf den Philippinen ...

Ein Nachmittag mit „Tannenduft und Lichterglanz“

Unter dem Motto „Tannenduft und Lichterglanz“ können Menschen am Samstag, 3. Dezember in Selters am Marktplatz ...

Bewohner des Baugebietes Schlossblick sind sauer

Optische Gestaltung des Wohnparks „Rothenberg II“ soll auf künftige Nutzung hin gegen den Willen einiger ...

Zimmerbrand in Girod war Brandstiftung

Bei dem Brand eines Zweifamilienhauses in Girod am Dienstagabend, den 22. November handelt es sich nach ...

HwK-Vollversammlung passt Beitragsstruktur an

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) tagte und es gab den Haushaltsbericht sowie die Konjunkturberichte ...

Statt Weihnachtspräsente - Spende an die DRK-Kinderklinik Siegen

Die Beyer-Mietservice KG hat an die pädiatrische Palliativmedizin der DRK-Kinderklinik Siegen 5.000 Euro ...

Werbung