Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Von Taifun zerstörte Schule wird wieder aufgebaut

Dass der Zugang zu Bildung manchmal direkt von den Naturgewalten abhängt, haben Kinder auf den Philippinen erleben müssen. Bei einem Wirbelsturm wurde 2013 ihre Grundschule in der Nähe der Stadt Leyte vollkommen zerstört. Der Westerwälder Verein Charity-Event organisiert jetzt den Wiederaufbau der Schule.

Baustelle in Leyte im November. Fotos: privat

Westerburg. „Bildung ist der wichtigste Schlüssel für Wohlstand und Entwicklung“, erklärt Dennis Sturm, Vorsitzender von Charity-Event. „Unsere Projekte geben deshalb denjenigen eine Zukunftsperspektive, die besonders schutzlos sind: Kindern in den ärmsten Gegenden der Welt.“

Mit der Hilfe von Charity-Event werden in Leyte zwei Unterrichtsräume gebaut, in der etwa 370 Kinder von zwölf Lehrern in mehreren Schichten pro Tag unterrichtet werden. Neue Waschräume in der Schule tragen zu besserer Hygiene und Gesundheitsschutz bei. Einwohner der lokalen Gemeinde helfen beim Bau mit und bekommen so eine Möglichkeit, zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen.

Esther Wittstock ist regelmäßig für Charity-Event auf den Philippinen und begutachtet, wie der Wiederaufbau der Schule vorangeht. Die Kleinmaischeiderin sagt: „Das neue Schulgebäude wird nach modernen Regeln des Katastrophenschutzes wiederaufgebaut, damit der nächste Sturm nicht mehr so einen großen Schaden anrichten kann“. Ein internationales Architektenbüro hilft dabei, die Schule so sicher wie möglich zu bauen. „Damit schaffen wie nebenbei auch noch einen Schutzraum für das ganze Dorf, sollte wieder eine schwere Naturkatastrophe kommen“, sagt Esther Wittstock.



Um sicherzustellen, dass alle Gegebenheiten vor Ort berücksichtigt werden, arbeitet Charity-Event mit anderen Hilfsorganisationen zusammen. So unterstützt zum Beispiel die Stiftung „Fly & Help“ des Kroppacher Hobbypiloten Reiner Meutsch den Schulaufbau in Leyte.

Für das Projekt erhielt Charity-Event eine Spende von mehr als 34.000 Euro von der Stiftung „Helft uns Leben e.V.“

Der Wiederaufbau der Schule ist das bisher größte Projekt von Charity-Event. Bei dem in Westerburg ansässigen Verein engagieren sich etwa 100 Studenten und junge Erwachsene im Westerwald und weltweit. Charity-Event organisiert Sport- und Kulturveranstaltungen in der Region, mit deren Erlösen Hilfsprojekte im In- und Ausland unterstützt werden. Mehr als 100.000 Euro pro Jahr werden damit in bessere Bildung weltweit investiert. Vereinsmitglieder reisen auf eigene Kosten zu den Projekten und stellen so sicher, dass die Förderung zielgerichtet und ohne unnötige Bürokratie dort ankommt, wo sie gebraucht wird.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ein Nachmittag mit „Tannenduft und Lichterglanz“

Unter dem Motto „Tannenduft und Lichterglanz“ können Menschen am Samstag, 3. Dezember in Selters am Marktplatz ...

Bewohner des Baugebietes Schlossblick sind sauer

Optische Gestaltung des Wohnparks „Rothenberg II“ soll auf künftige Nutzung hin gegen den Willen einiger ...

In Stahlhofen steht Schuppen in Flammen

Am Mittwochabend, den 23. November wurden verschiedene Wehren aus der Verbandsgemeinde Montabaur nach ...

Hunsrückstraße: Sperrung wegen Fahrbahnsanierung

Die Hunsrückstraße in Montabaur wird von Mittwoch, den 7. Dezember, bis einschließlich Samstag, den 9. ...

Zimmerbrand in Girod war Brandstiftung

Bei dem Brand eines Zweifamilienhauses in Girod am Dienstagabend, den 22. November handelt es sich nach ...

HwK-Vollversammlung passt Beitragsstruktur an

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HwK) tagte und es gab den Haushaltsbericht sowie die Konjunkturberichte ...

Werbung