Werbung

Nachricht vom 23.11.2016    

Ein Nachmittag mit „Tannenduft und Lichterglanz“

Unter dem Motto „Tannenduft und Lichterglanz“ können Menschen am Samstag, 3. Dezember in Selters am Marktplatz die vorweihnachtliche Atmosphäre gemeinsam genießen. Musik spielt dabei eine große Rolle. Dafür sorgen Dudelsack-Spieler, eine Bläserklasse der Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf sowie Christian Bohr und André Lindecke mit adventlicher Gitarrenmusik.

Musik auf dem Selterser Maktplatz. Fotos: Veranstalter

Selters. Wer selbst gerne singen möchte, kann das beim „Offenen Singen“ mit Melanie Jaeckel und Volker Siefert am Nachmittag tun. Traditionell spielen gegen 18 Uhr die Turmbläser. Anschließend gibt es „Jazzy Christmas“ mit Andreas Nilges und der Partyband „NoSlogen“.

Für die Kinder legt sich der Veranstalter besonders ins Zeug. Die ganze Zeit über dürfen Kinder Plätzchen verzieren. Ein Basar des Mädchentreffs lädt ein und um 16 Uhr schmücken Kinder den großen Weihnachtsbaum in der Mitte des Marktplatzes. Auch die Bücherei lädt zu einer adventlichen Lesestunde um 15 Uhr ein. Und natürlich kommt gegen 17 Uhr der Nikolaus. Eine ökumenische Lichterandacht um 16 Uhr in der katholischen Kirche setzt besinnliche Akzente.



Schöne Dinge zur Adventszeit und jede Menge Genüsse locken die Besucher: Glühwein, Feuerzangenbowle, Crêpe, Stollen, Fischbrötchen, Waffeln, Mandeln und vieles mehr.

„Es geht uns nicht darum, die Adventszeit mit weiteren kommerziellen Angeboten zu füllen“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „sondern darum, ein paar fröhliche Stunden mit Familie und Freunden zu verbringen“.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Bewohner des Baugebietes Schlossblick sind sauer

Optische Gestaltung des Wohnparks „Rothenberg II“ soll auf künftige Nutzung hin gegen den Willen einiger ...

In Stahlhofen steht Schuppen in Flammen

Am Mittwochabend, den 23. November wurden verschiedene Wehren aus der Verbandsgemeinde Montabaur nach ...

216.000 Euro aus Mainz für Höhr-Grenzhausen

Eine Förderzusage für die „Integrierte Standortentwicklung in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen“ ...

Von Taifun zerstörte Schule wird wieder aufgebaut

Dass der Zugang zu Bildung manchmal direkt von den Naturgewalten abhängt, haben Kinder auf den Philippinen ...

Hunsrückstraße: Sperrung wegen Fahrbahnsanierung

Die Hunsrückstraße in Montabaur wird von Mittwoch, den 7. Dezember, bis einschließlich Samstag, den 9. ...

Zimmerbrand in Girod war Brandstiftung

Bei dem Brand eines Zweifamilienhauses in Girod am Dienstagabend, den 22. November handelt es sich nach ...

Werbung