Werbung

Nachricht vom 24.11.2016    

216.000 Euro aus Mainz für Höhr-Grenzhausen

Eine Förderzusage für die „Integrierte Standortentwicklung in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen“ brachte am Donnerstag, den 24. November der Innenminister des Landes, Roger Lewentz, höchstpersönlich ins Rathaus der VG. Mit der Förderung in Höhe von 216.000 Euro soll diese integrierte Standortentwicklung auf den Weg gebracht werden, die unterschiedlichste Aspekte kommunalen Wirkens mit abdecken und die gesamte Verbandsgemeinde inklusive der Stadt und der Ortsgemeinden weiter zukunftsfähig machen soll.

Aus der Hand von Innenminister Roger Lewentz (links) nahm Verbandsbürgermeister Thilo Becker die Förderzusage über 216.000 Euro entgegen. Fotos: menzel-online.de

Höhr-Grenzhausen. „Ohne die Unterstützung des Landes stoßen wir hier an Grenzen“ berichtete Verbandsbürgermeister Thilo Becker und zeigte auf, wie sich Höhr-Grenzhausen zwischen den beiden „Mühlsteinen“ Koblenz und Montabaur immer mehr in die Enge gedrängt fühlt. Man habe keine Kapazitäten, so Becker weiter, sich mit strategischen Maßnahmen und Planungen zu befassen. Dazu brauche man aber nicht allein die Hilfe des Landes, sondern auch Unterstützung aus „den eigenen Reihen, sprich der Bürger, der Vereine, der Wirtschaft und des Handels.

Schlussendlich werde es mit der Maßnahme darum gehen, einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin für drei Jahre befristet bei der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen einzustellen, der/die sich unterschiedlichster Aufgaben in ebenso unterschiedlichen kommunalen Handlungsfeldern annehmen soll. Hierbei erfolgt eine enge Anbindung an das Innenministerium. Dies hat den Grund, dass von dort gezielte Informationen an diese Person weitergegeben werden können, in welchem Ministerium auf Landes- oder auch auf Bundesebene oder gegebenenfalls auch auf Ebene der EU welche Förderprogramme und finanzielle „Töpfe“ bereitgestellt werden, um daraus für die Verbandsgemeinde, Stadt und die Ortsgemeinden Mittel beantragen und abrufen zu können. So sollen vor Ort bestimmte Projekte vorangetrieben werden.



Im Antrag der Verbandsgemeinde an das Land legten die Ratsmitglieder dar, dass zwar unmöglich das Aufgabenfeld für die noch einzustellende Person umfassend skizziert werden könne, es aber vor dem Hintergrund einer Förderung von 80 Prozent der Personal- und Sachkosten (= rund 216.000 Euro von Gesamtkosten in Höhe von 270.000 Euro für drei Jahre) möglich erscheine, mit 18.000 Euro Eigenmittel pro Jahr einen solchen Kommunal- und Strukturentwicklungsprozess auf den Weg zu bringen.

Bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides stellte sich Minister Roger Lewentz vollinhaltlich hinter die VG Höhr-Grenzhausen: „Wichtig ist, dass das Land sich nicht nur in Oberzentren engagiert“, führte er aus. Schließlich befinde man sich in Rheinland-Pfalz und nicht in NRW, fügte er schmunzelnd hinzu. Zusammenfassend sieht er den Plan Höhr-Grenzhausens als „besonderen Ansatz der Zukunftsplanung, den andere Verbandsgemeinden gerne als Beispiel für eigenes Engagement nehmen könnten.

Bevor der Bewilligungsbescheid an Bürgermeister Thilo Becker übergeben wurde, gab es ein gesungenes „Dankeschön“ der Kinder des städtischen Kindergartens Sonnenschein. -wmz-



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Appell der Polizei in der Vorweihnachtszeit

Nur noch vier Wochen bis Weihnachten! Jetzt öffnen überall im hiesigen Bereich die Weihnachtsmärkte ihre ...

Schlägerei wegen Heuballen

Körperliche Auseinandersetzung und Beleidigung stellte die Polizei in Bad Marienberg fest. Ursache war ...

Vermisste Frau aus Alpenrod wiedergefunden

Am Donnerstag, 24. November gegen 13.15 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg durch eine Familienangehörige ...

In Stahlhofen steht Schuppen in Flammen

Am Mittwochabend, den 23. November wurden verschiedene Wehren aus der Verbandsgemeinde Montabaur nach ...

Bewohner des Baugebietes Schlossblick sind sauer

Optische Gestaltung des Wohnparks „Rothenberg II“ soll auf künftige Nutzung hin gegen den Willen einiger ...

Ein Nachmittag mit „Tannenduft und Lichterglanz“

Unter dem Motto „Tannenduft und Lichterglanz“ können Menschen am Samstag, 3. Dezember in Selters am Marktplatz ...

Werbung