Werbung

Nachricht vom 24.11.2016    

Landesweiter Probealarm mit Warn-App - KATWARN

Wenn am 5. Dezember gegen 11 Uhr bei Nutzern des Handy-Warnsystems KATWARN in Rheinland-Pfalz die Mobiltelefone klingeln, gibt es keinen Grund zur Unruhe, da es sich lediglich um einen Test handelt. Der drei Mal im Jahr stattfindende Probealarm wird diesmal mit fiktiven Hochwassermeldungen durchgeführt.

Symbolfoto WW-Kurier

Region. „Wer gewarnt ist, kann sich und seine Angehörigen im Ernstfall schützen. Im Unterschied zur klassischen Sirene werden mit der App KATWARN zusätzlich auch Verhaltenshinweise übermittelt. Heutzutage hat fast jeder und fast immer sein Smartphone dabei. Die beste Voraussetzung flächendeckend und rechtzeitig vor Gefahren zu warnen“, so wirbt Innenminister Roger Lewentz für die kostenlose App KATWARN.

„Und Probealarme helfen nicht nur regelmäßig, die Funktion des Systems zu prüfen. Sie halten bei den Nutzern auch das Bewusstsein für die App wach, so dass beim Wechsel des Smartphones KATWARN auch erneut installiert wird“, erläutert Lewentz weiter.



Die Anmeldung und Nutzung des Warnsystems mit Smartphone oder Handy ist freiwillig und kostenlos. Die KATWARN App steht für iPhone, Android und Windows Phone in den jeweiligen App Stores zum kostenlosen Download bereit. Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl. SMS an Service-Nummer 0163 – 755 88 42: „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleizahl 12345 und optional E-Mail).

Weite Informationen zum Warnsystem KATWARN unter www.katwarn.de und zu Hochwasserfrühwarnungen www.hochwasser-rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Flügelschläge - Ausstellung zum Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“

Gewalt gegen Frauen ist nach wie vor ein aktuelles Thema in unserer Gesellschaft, derzeit stark gefördert ...

Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage à August Sander“

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Digitalisierung des Dokumentarfilms „Hommage ...

Ersten Theorieblock absolviert – nun in die Praxis

38 Auszubildende, die seit September dieses Jahres ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege ...

Aufruf: Gastsänger gesucht

Bluesmann Chris Kramer lädt wieder zu seinem traditionell-ungewöhnlichen Weihnachtskonzert am Sonntag, ...

Vermisste Frau aus Alpenrod wiedergefunden

Am Donnerstag, 24. November gegen 13.15 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg durch eine Familienangehörige ...

Schlägerei wegen Heuballen

Körperliche Auseinandersetzung und Beleidigung stellte die Polizei in Bad Marienberg fest. Ursache war ...

Werbung