Werbung

Nachricht vom 25.11.2016    

Großer Tischtennistag mit 22 Teams in Gebhardshain

Auch wenn die rein sportliche Bilanz für die Teams der Tischtennisfreunde Oberwesterwald beim Heimspieltag in Gebhardshain als eher durchwachsen bezeichnet wurde, war das Stelldichein von über 100 Aktiven ein Aushängeschild für den Tischtennissport in der Region.

Die Tischtennisfreunde Oberwesterwald hatten zum großen Heimspieltag nach Gebhardshain geladen. (Foto: Verein)

Gebhardshain/Region. Eine geballte Ladung Tischtennissport gab es in der Großsporthalle Gebhardshain beim großen Heimspieltag der Tischtennisfreunde (TTF) Oberwesterwald zu bestaunen. Insgesamt 22 Mannschaften und damit verbunden 112 Aktive kämpften in Gebhardshain um Spiele, Punkte, Sätze und letztendlich um den Sieg. Die Hälfte dieser Teams stellen die Tischtennisfreunde Oberwesterwald. Sechs Herrenmannschaften und fünf Jugendteams schickt die Spielgemeinschaft, bestehend aus den Vereinen TTV Lautzenbrücken, Spfr. Neunkhausen, FC Norken und der SG Westerwald, in die Meisterschaftssaison 2016/2017. Damit stellen die Freunde nach den kombinierten der TTG Mündersbach/Höchstenbach (13 Teams) und zusammen mit dem Nachbar TuS Weitefeld/Langenbach die meisten Wettkampfteams der Region Westerwald-Nord.

„Eine solche Aktion, bei der sich 112 tischtennisbegeisterte Spielerinnen und Spieler an einem Tag treffen und um Meisterschaftspunkte kämpfen, sucht sicherlich in der Region, wenn nicht sogar im gesamten Tischtennisverband Rheinland, seinesgleichen“, ist sich der Vorstand der Tischtennisfreunde einig. Auch die heimischen Gästeteams aus Alsdorf, Dermbach, Kirchen, Harbach, Niederfischbach, Weitefeld oder Nistertal waren von der eher außergewöhnlichen Atmosphäre und Aktion bei einem Pflichtspiel angetan.

Alfred Gagelmann, 77-jähriger Seniorenfreizeitspieler der SGW aus Gebhardshain war begeistert von der Veranstaltung: „Hier wird etwas schneller gespielt als in unserer Hobby-Gruppe. Ich habe aber tolle Ballwechsel gesehen“. Trainingszeit der Seniorenspieler ist immer montags, von 19 bis 21 Uhr, in der Großsporthalle in Gebhardshain. Ebenfalls angetan von der Veranstaltung waren das TTF-Tischtennisehepaar Rosel und Hans-Jürgen Fabig aus Norken. Das Haupttraining für ambitionierte Erwachsene- und Jugendspieler findet in der frisch renovierten Sporthalle in Norken immer dienstags von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr statt. Für zusätzliche Einnahmen sorgte ein Online-Tippspiel, bei dem Achim und David Sieger (Bad Marienberg), Frank Weinbrenner (Langenbach) und Markus Löcherbach (Harbach) die ersten drei Plätze belegten und sich über Gutscheine freuten.



Eher durchwachsen war allerdings die sportliche Bilanz aus TTF-Sicht an diesem Tag. Die beiden höchstspielenden TTF-Teams, die 1. Herren und 1. Jugend (beide 2. Rheinlandliga Nord/Ost), konnten einen 9:1-Sieg (1. Herren gg. Mühlbachtal) und eine 6:8-Niederlage (1. Jugend gg. Mündersbach) einfahren. Weiterhin gab es im Herrenbereich zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen, im Jugendbereich nur einen Sieg (5. Jugend/2. Kreisklasse) bei drei weiteren Niederlagen.

Ausführliche Spielberichte und Bilder (u. a. vom großen Heimspieltag) sowie Trainingszeiten und News gibt es auf der neuen TTF-Seite unter: www.ttf-oberwesterwald.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Massenschlägerei auf Weihnachtsmarkt

Am Donnerstag, 24. November, um 23:10 Uhr, kam es auf dem gerade erst eröffneten traditionellen Pfefferkuchenmarkt ...

Erste Acts für das Spack-Festival 2017

Das Spack-Festival feiert im August 2017 seinen 14. Geburtstag. Auch bei der kommenden Ausgabe werden ...

Verdiente Feuerwehrleute befördert und geehrt

Mehrfachen Anlass zum Feiern hatten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Mit Realschulabschluss in den Streifenwagen

"Wir suchen Dich" - Infoveranstaltung zum Polizeiberuf: Die Berufswahl - sicherlich eine Entscheidung ...

„Bewegte Geschichte in bewegten Bildern“ wird wiederholt

Der Filmabend war die letzte Veranstaltung der gemeinsamen Vortragsreihe des Historischen Stammtisches ...

Das passt: Westerwald Bank und VoBa Montabaur fusionieren

Wenn alles nach Plan läuft, und davon ist auszugehen, entscheiden die Vertreterversammlungen der Westerwald ...

Werbung