Werbung

Nachricht vom 27.11.2016    

Christkindlmarkt Altstadt Hachenburg öffnete Augen und Herzen

Klein aber fein, das war das Motto des Christkindlmarktes in Hachenburg-Altstadt. Das Christkind kam nicht persönlich, dafür aber der Nikolaus, der am Sonntag sogar zweimal die Kinder erfreute. Viel Musik und reichliche Warenangebote sorgten für gute Marktstimmung.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Auf dem Festplatz in Altstadt hatten sich viele fleißige Helfer eingefunden, die alljährlich den Christkindlmarkt organisieren. Der Erlös ist – wie in den Vorjahren – jeweils für einen guten Zweck bestimmt Und so dauerte es auch nicht lange, bis die ersten Münzen klingelten und dem Ziel der Veranstaltung gerecht wurden. Ein buntes Rahmen-Programm garantierte gute Unterhaltung und die Besucher brauchten nicht lange zu suchen, bis sie ihren Hunger und Durst stillen konnten.

Philipp Leicher konnte schon zur Eröffnung des Marktes am Samstag, den 26. Novmeber und am Sonntag weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen. Aus Mogendorf überraschte die Gruppe Country Western Line Dancer, die in der Altstädter Tanzgruppenheimat Erinnerungen an die Zeiten aufkommen ließ, als die Tanzgruppe Altstadt jeweils erfolgsgewohnte Auftritte garantierte. Diese Formation aus Mogendorf wurde mit viel Beifall bedacht. Die HaKiJus der Hachenburger Kirmesgesellschaft hatten sich auf das bevorstehende Fest eingestellt und lieferten musikalische „Chresdaachs“-Grüße.

Mit einer Andacht zum ersten Advent wurde es Sonntag festlich. Nach dem Gottesdienst in der evangelischen Kirche trafen sich die beiden Geistlichen - Schiwietz und Krämer - zu einer ökumenischen Stunde der Besinnung. Der Weihnachtschor der Grundschule Altstadt lockerte das Programm auf. In der Predigt kam Pfarrer Schiwietz auf die Vorweihnachtzeit der Besinnung und Hoffnung zu sprechen und schwenkte auch kurz über auf die Baustellensituation in der Ortsmitte, bei der man auch Freude, Hoffnung und so manche Überraschung erleben könne.



Vor dem beheizten Festzelt hatten sich die Verkaufsbuden positioniert, die keine Wünsche offen ließen. Besonders aufgefallen war da ein Stand von dem ehemaligen Altstädter Bürger, Karl-Heinz Weis, der zusammen mit seiner Frau Ute selbst gebastelte Holzarbeiten zur Weihnachtszeit anbot.

Hier fand sich auch Uwe Hummrich mit seinen Flüchtlings-Schützlingen ein. Sie hatten zuvor gemeinsam den evangelischen Gottesdienst besucht. Eine junge Iranerin beabsichtigt zusammen mit ihrem Sohn zum evangelischen Christentum zu konvertieren.

Das Nachmittagsprogramm gestaltete sich wieder musikalisch. Hier fand sich auch der immer noch auf hohem Niveau singende MGV 1848 Altstadt, der Chor des Kinderhauses Hachenburg und natürlich die Altstädter Dorfmuskanten ein. Sie alle hatten ein abwechslungsreiches Programm im Blick. Den musikalischen Schlussakkord lieferten die „Jammertaler“. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen überwintert auf Platz fünf

Marienhausen. In der 3. und 9. Minute fielen die Tore und es stand 0:2. Die SG Marienhausen/Wienau ihrerseits nutze in der ...

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Hachenburg. Der Runde Tisch ist im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen ...

Verkehrslärm der B 255: Drei Gemeinden atmen auf

Niederahr. Eine der Hauptverkehrsadern zwischen der A 3 und der A 45 – quer durch den Westerwald – ist nach fast zehn Jahren ...

Beim Abbiegen PKW übersehen - Fahrerin schwer verletzt

Gemünden. Eine 66-jährige Fahrerin wollte mit ihrem PKW nach links abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden 19-Jährigen, ...

Überraschungsgast berichtete den 555ern über Solarenergie

Buchfinkenland. Die vielfältigen Aktivitäten der „555er“ im Buchfinkenland und benachbarter Orte für 2016 endeten wieder ...

Die Geheimnisse menschlicher Mimik waren Thema

Region. Das Thema „Gesichter lesen, Emotionen verstehen – die Geheimnisse der menschlichen Mimik entschlüsseln“, das der ...

Werbung