Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Polizei kontrollierte Busse und Schwertransporte auf Autobahn

Am Samstag, den 26. November kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz insgesamt 17 Busse und Güterkraftfahrzeuge an einer Kontrollstelle auf dem Rastplatz „Landsberg an der Warthe“ auf der BAB 3.
Im Ergebnis wurden von den kontrollierten Fahrzeugen acht beanstandet, wobei in fünf Fällen die Weiterfahrt unmittelbar untersagt wurden musste.

Symbolfoto

Sessenhausen. Es ergab sich ein breitgefächertes Beanstandungsfeld, welches von Strafanzeigen über verschiedentliche Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen bis hin zu Verwarnungen und Mängelberichten reichte.

So wurde unter anderem ein Langholztransport festgestellt, bei welchem ein Gesamtgewicht von 47 Tonnen ermittelt wurde. Die zulässige Gesamtmasse von 40 Tonnen war somit um sieben Tonnen oder 17,5 Prozent überschritten. Ergebnis für den Fahrer, welcher zugleich Firmeninhaber war: Untersagung der Weiterfahrt, Abladen des Holzes und Anzeige.

Bei einem mit Kranteilen beladenen Großraum- und Schwertransport fiel auf, dass entgegen der behördlichen Anordnungen teilbares Ladegut befördert wurde. Die erteilten Genehmigungen / Erlaubnisse wurden hierdurch unwirksam, so dass die Weiterfahrt an Ort und Stelle untersagt wurde.

Außer Anzeigen gegen den Fahrer und die Firma hat das transportführende Unternehmen jetzt dafür Sorge zu tragen, dass der Transport den gesetzlichen Vorschriften genügt. Hierfür ist es erforderlich, dass eine an der Kontrollstelle durchzuführende kostenintensive Umladung von Ladungsteilen mittels eines Krans auf ein weiteres Transportfahrzeug erfolgen muss, bevor die Weiterfahrt von polizeilicher Seite wieder gestattet wird.

Sorge bereitete den Beamten in besonderem Maße der Zustand eines Linienbusses eines süd-osteuropäischen Unternehmens, an welchem erhebliche technische Mängel festgestellt wurden. So waren nicht nur die Batterien des Fahrzeugs lose, was eine nicht unerhebliche Brandgefahr darstellte, es war zudem eine Luftleitung geplatzt, was zu einem bedenklichen Druckabfall im Bremssystem führte. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt und erst nach erfolgter Instandsetzung wieder gestattet. Gegen Fahrer und Unternehmen wurden Anzeigen gefertigt.

Besorgniserregend waren auch die polizeilichen Feststellungen bei einem mit Fahrgästen besetzten Fernlinienbus aus dem südeuropäischen Raum. Hier musste die Weiterfahrt untersagt werden, da die Fahrer keine ausreichende Tagesruhezeit eingehalten hatten. Eine nähere Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten ergab, dass einer der Fahrer zu Fahrtbeginn die Fahrerkarte einer anderen Person genutzt hatte, um hierdurch die tatsächlichen Lenkzeiten des eingesetzten Fahrpersonals zu manipulieren.



Im Weiteren wurde festgestellt, dass in Deutschland die zulässige Höchstgeschwindigkeit durch die Fahrer überschritten wurde und nicht genehmigte Haltestellen angefahren wurden, was eine verbotene Zwischenbedienung im Rahmen der Fernlinie darstellte. Um die nicht genehmigten Haltestellen zu verschleiern, wurden den Fahrgästen die ursprünglichen Fahrtickets abgenommen. Das Fahrpersonal des Busses wurde wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Lenkzeitverstöße angezeigt. Den Fahrer, welcher die falsche Fahrerkarte nutzte, erwartet zudem ein Strafverfahren. Für die Fahrgäste ging die Fahrt erst nach einer mehrstündigen Wartezeit weiter, nachdem ein Ersatzfahrer an der Kontrollstelle eintraf und den Bus übernahm.

Das Ergebnis der Kontrolle macht abermals deutlich, wie wichtig polizeiliche Kontrollmaßnahmen im Bereich des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs sind. Im Sinne der Verkehrssicherheit, insbesondere mit Blick auf die oftmals erheblichen Folgen im Rahmen von Verkehrsunfällen, wird die Verkehrsdirektion Koblenz hier weiterhin einen besonderen Schwerpunkt setzen.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Ins Pfarrhaus Niedererbach eingebrochen

Am Montag, den 28. November kam es gegen 1 Uhr zu einem Einbruchsdiebstahl in das Pfarrhaus Niedererbach. ...

Anny Hartmann in der Hachenburger Stadthalle

Schwamm drüber? Der besondere Jahresrückblick 2016 von Anny Hartmann am Samstag, 3. Dezember um 20 Uhr. ...

Forstwirtschaftsmeister braucht das Land

Forstwirtschaftsmeister braucht das Land. So lässt sich kurz und prägnant der Kerninhalt aus der Festrede ...

Verkehrslärm der B 255: Drei Gemeinden atmen auf

Die neue Umgehungsstraße der B 255 – das 5,7 Kilometer lange Teilstück mit 17 Brückenbauwerken entlastet ...

„Gewalt kommt nicht in die Tüte“

Wer am 25. November den Wochenmarkt in Hachenburg besuchte, konnte sich über kostenlose Brötchen freuen, ...

SG Marienhausen überwintert auf Platz fünf

Zum letzten Meisterschaftsspiel der Saison, reiste der ungeschlagene Spitzenreiter Kosova Montabaur am ...

Werbung