Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Nachtragshaushaltssatzung der VG Hachenburg für Haushaltsjahr 2016

Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des Paragraphen 98 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der derzeit gültigen Fassung folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises als Aufsichtsbehörde hat mit Genehmigungsschreiben vom 15. November 2016 den in Paragraph 1 der Nachtragshaushaltssatzung festgesetzten Gesamtbetrag der Kredite genehmigt. Die Einzelgenehmigung gemäß Paragraph 103 Abs. 4 Nr. 2 GemO für den Betriebszweig Energieversorgung wurde vorbehalten.

Hachenburg. Paragraph 1
Paragraph 5 erhält folgende Fassung: Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen

Kredite und Verpflichtungsermächtigungen für Sondervermögen mit Sonderrechnungen werden neu festgesetzt auf
a) Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Abwasserwerk von bisher 3.808.000 EURO auf 3.803.800 EURO
davon zinslose Kredite 114.000 EURO 114.000 EURO
verzinste Kredite 3.694.000 EURO 3.689.800 EURO
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Wasserwerk von bisher 1.747.000 EURO auf 2.085.000 EURO
davon zinslose Kredite 612.700 EURO 577.700 EURO
verzinste Kredite 1.134.300 EURO 1.507.300 EURO
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Löwenbad Hachenburg von bisher 23.000 EURO auf 31.000 EURO
davon zinslose Kredite 0 EURO 0 EURO
verzinste Kredite 23.000 EURO 31.000 EURO

Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Energieversorgung von bisher 176.400 EURO auf 406.800 EURO
davon zinslose Kredite 0 EURO 0 EURO
verzinste Kredite 176.400 EURO 406.800 EURO



b) Kredite zur Liquiditätssicherung
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Abwasserwerk von bisher 1.000.000 EURO auf 1.000.000 EURO
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Wasserwerk von bisher 1.000.000 EURO auf 1.000.000 EURO
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Löwenbad Hachenburg von bisher 750.000 EURO auf 750.000 EURO
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Energieversorgung von bisher 750.000 EURO auf 750.000 EURO
c) Verpflichtungsermächtigungen
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Abwasserwerk von bisher 150.000 EURO auf 705.000 EURO
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Wasserwerk von bisher 1.400.000 EURO auf 1.220.000 EURO
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Löwenbad Hachenburg von bisher 0 EURO auf 0 EURO
Eigenbetrieb Verbandsgemeindewerke Hachenburg Betriebszweig Energieversorgung von bisher 50.000 EURO auf 150.000EURO

Paragraph 2
Die Paragraphen 1, 2, 3, 4, 6, 7 und 8 der Haushaltssatzung vom 21.01.2016 bleiben unverändert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Adventskonzert Frechblech in Montabaur

Von verschiedenen Orten aus innerhalb des adventlich-stimmungsvollen Kirchenschiffes der neugotischen ...

Ruandahilfe Hachenburg fördert Lesekultur und Alphabetisierung

Bildung ist die wichtigste Voraussetzung, um der Armut zu entkommen und die Chance auf ein besseres Leben ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Vor dem Film gibt es in entspannter Atmosphäre ein Frühstück. Während der Vorstellung bleibt das Licht ...

Zweiter Preis der Unfallkasse für Grundschule Atzelgift

Prämienwettbewerb „Sicher und gesund“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz: Vorbildliches Konzept für die ...

Vorweihnachtliche Stimmung im Landschaftsmuseum Westerwald

Die Weihnachtszeit hält Einzug ins Hachenburger Museumsdorf. Hier lässt sich ein stimmungsvoller 2. Adventssonntag ...

Jahresabschlussschießen der Schützengesellschaft Selters

Am Samstag, den 26. November, fanden wieder die alljährliche Weihnachtsfeier und das dazugehörige Jahresabschlussschießen ...

Werbung