Werbung

Nachricht vom 28.11.2016    

Eisbachtal zeichnet treue Mitglieder aus

70 Jahre Vereinsmitglied in einem Verein, den es erst seit 50 Jahren gibt? Was nach einer Sache der Unmöglichkeit klingt, ist bei den Eisbachtaler Sportfreunden, die sich am 1. Juli 1966 gegründet haben, durchaus möglich.

Fotos: Privat

Nentershausen. Der Verein aus Nentershausen bezieht dabei schon die Mitgliedschaft in den Vorgängervereinen, wie beispielsweise des 1919 gegründeten TuS Nentershausen, mit ein. So durfte sich nun Herbert Steinebach über eine besondere Ehrung der Eisbachtaler im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums freuen. Mit 19 Jahren trat der Nentershäuser am 1. Januar 1946 in den Eisbachtaler Vorgängerverein aus Nentershausen ein, so dass der 90-Jährige nunmehr auf 70 Jahre Mitgliedschaft blicken darf. „Wir hoffen, dass du uns noch lange treu erhalten bleibst und danken dir für die lange Treue“, gratulierte Roger Perne dem Jubilar. Auf 60 Jahre können unterdessen Richard Petri, Rudolf Endres, Hans-Josef Bersch, Claus Reusch und Edgar Lenz zurückblicken.

40 Jahre Mitgliedschaft bei den „Eisbären“ können Walter Kindler und Marliese Egenolf vorweisen. Seit 25 Jahren im Verein sind Norbert Noll, Doris Noll, Linda Noll, Johannes Noll, Hermann-Josef Keul, Marion Keul, Klaus Arnold, Ingrid Klein, Anna Hahn, Daniela Perne, Friedhelm Schneider, Doris Sommer, Matthias Braun und Andrea Dietz. Neben den bereits Geehrten, die nicht alle vor Ort sein konnten, nahmen die Vorstandsmitglieder Roger Perne und Uwe Quirmbach auch eine Ehrung aller Mitglieder vor - wenn auch teilweise in Abwesenheit - die schon den Vorgängervereinen angehörten, und somit Mitglieder der ersten Stunde der Sportfreunde seit 50 Jahren sind.



Das sind: Erich Ferdinand, Günter Frink, Franz-Josef Gerharz, Hans-Jürgen Greiser, Gerhard Schneider, Heinz Gärth, Gebhard Hoffmann, Otto Ferdinand, Erwin Holzenthal, Reinhold Holzenthal, Dieter Keul, Karl-Heinz Lahnstein, Alfred Lenz, Manfred Noll, Alfred Noll, Lothar Ortseifen, Hans-Werner Reifenscheidt, Hans-Jürgen Reusch, Hubert Schmidt, Gerhard Schuld, Rudolf Voll, Arnold Hermann, Albrecht Klein, Ewald Becker, Manfred Beck und Alfred Diefenbach.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Rückblick auf 310 Jahre bei der Gemeindeverwaltung Selters

Auch in diesem Jahr wurden Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Selters für ihre lange Treue und ...

Rückblick 2016 des NABU Rennerod

Der NABU Ortsgruppe Rennerod hatte auch für das Jahr 2016 wiederum ein volles Jahresprogramm aufgestellt. ...

Zum Weihnachtsmarkt gab‘s Besuch aus Pagny

Eine kleine Delegation aus Pagny-sur-Moselle weilte zum Weihnachtsmarkt in Bad Marienberg. Dabei waren ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Vor dem Film gibt es in entspannter Atmosphäre ein Frühstück. Während der Vorstellung bleibt das Licht ...

Ruandahilfe Hachenburg fördert Lesekultur und Alphabetisierung

Bildung ist die wichtigste Voraussetzung, um der Armut zu entkommen und die Chance auf ein besseres Leben ...

Adventskonzert Frechblech in Montabaur

Von verschiedenen Orten aus innerhalb des adventlich-stimmungsvollen Kirchenschiffes der neugotischen ...

Werbung