Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Weitere Betriebe der Region für das Duale Studium gesucht

Der Erfahrungsaustausch Duales Studium Maschinenbau in der Region Westerwald zeigt, dass die Fachklasse sehr zufriedenstellend gestartet ist. Aufruf an Unternehmen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis zur Teilnahme im nächsten Jahr.

Unternehmensvertreter und Organisatoren des Dualen Studiums trafen sich zum Erfahrungsaustausch in Altenkirchen und rufen Unternehmen auf zur Teilnahme im kommenden Jahr. Foto: KV

Altenkirchen. Seit Anfang des Schuljahres besuchen die Dual-Studierenden nun die neu eingerichtete Fachklasse an der Berufsbildenden Schule in Betzdorf-Kirchen und bereiten sich dort auf ihre Abschlussprüfung, die Ausbildung und das folgende Studium vor. Vertreter der teilnehmenden Unternehmen und die Organisatoren des Dualen Studiums trafen sich nun zum Erfahrungsaustausch in der Kreisverwaltung in Altenkirchen.

Die Unternehmen bescheinigten dem Dualen Studium und der Fachklasse einen hervorragenden Start. Die jeweiligen Dual-Studierenden seien sehr zufrieden mit dem dualen Modell und dem bisherigen Verlauf und hätten sich bereits gut integriert. Die Vorteile der neu eingerichteten Fachklasse seien bereits nach den ersten Wochen ersichtlich. Die Dual-Studierenden lernen dort in kürzester Zeit den Transfer zwischen Theorie und Praxis und seien dadurch direkt einsatzfähig. Auch die Berufsschule schwärmt vom Unterrichten in der Fachklasse, welche durch eigenständige Lernweise, schnelles Lerntempo und ein positives Gruppengefüge auffalle. Aufgrund der eigenständigen Herangehensweise an neue Themen und der Organisation innerhalb der Gruppe, sieht man die Dual-Studierenden auch gut für das im kommenden Wintersemester startende Studium vorbereitet.



Nach solch einem positiven Start blickt man nun gespannt auf das kommende Ausbildungsjahr. Auch für 2017 wird wieder mit einer eigenen Fachklasse geplant, allerdings benötigt man hierzu eine Klassenstärke von mindestens zehn Dual-Studierenden. Von den bereits teilnehmenden Unternehmen sind einige noch auf der Suche nach einem passenden Kandidaten und freuen sich auf aussagekräftige Bewerbungen. Doch es mangelt nicht an Studien-Interessenten, vielmehr ist man im Netzwerk noch offen für weitere Unternehmenspartner.

Daher geht es nun darum, auch für das kommende Jahr wieder genügend Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen sowie den beiden Nachbarkreisen Neuwied und Westerwald zusammenzubekommen, welche einen Ausbildungsplatz im dualen Studium Maschinenbau bereitstellen.

Interessierte Unternehmen können gerne Kontakt zur Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen aufnehmen und sich bei der Ansprechpartnerin Jennifer Kothe unter Telefon 0 26 81-81 39 08 sowie per E-Mail an dualesstudium@kreis-ak.de melden. Weitere Informationen zum Dualen Studium Maschinenbau findet man zudem im Internet unter www.duales-studium-westerwald.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

In ihrer Mitgliederversammlung in Mainz wählten kürzlich die rheinland-pfälzischen und saarländischen ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Am Montag, 28. November, gegen 17 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Bad Marienberg, Kreisstraße 32 ...

„Genossenschaftsidee“ gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch schufen mit ihren Ideen und ihrem Wirken etwas, ...

Dank an die Jubilare des Krankenhauses Dierdorf/Selters

Für das Krankenhaus Dierdorf/Selters sind die Mitarbeiter das wertvollste Kapital. Sie sind die Basis ...

Tödlicher Unfall bei Gieleroth auf der B 8

Am Dienstag, den 29. November gegen 14.30 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Einmündung ...

„Fortuna“ sorgt von Gehlert aus für sportliches Glück

Der Spezialbetrieb für Herstellung, Wartung und Reparatur Turn- und Sportgeräte von kommunalen Sporteinrichtungen ...

Werbung