Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Junge Sportlerinnen und Sportler aus Wirges geehrt

62 Schulmannschaften reisten als „Team Rheinland-Pfalz“ in diesem Jahr zu den Bundesfinalveranstaltungen von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“, des weltweit größten Schulsportwettbewerbs nach Schonach und Berlin. Weitere elf Teams nahmen an länderübergreifenden Vergleichskämpfen in Passau und Lindau teil. Mit dabei auch die Theodor-Heuss-Realschule plus in Wirges.

Jugendliche Sportler der Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges. Fotos: Veranstalter

Wirges/Neuwied. Die 14 erfolgreichsten Mannschaften wurden Ende November bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in einer Feierstunde mit „bewegtem“ Rahmenprogramm für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Traditionell zum Ende des Wettkampfjahres laden das Bildungsministerium und der Landessportbund zusammen mit dem Sparkassenverband und der Unfallkasse die siegreichen Mannschaften zu einer Abschlussveranstaltung ein.

Abteilungsleiterin Caron-Petry vom Bildungsministerium lobte vor allem die jungen Sportlerinnen und Sportler für ihren Einsatz, würdigte deren Erfolge und dankte den Sponsoren: „Es ist toll, dass Jahr für Jahr sehr, sehr viele Schülerinnen und Schüler an den Wettbewerben teilnehmen. Wir freuen uns natürlich umso mehr, wenn dies von Erfolgen gekrönt wird. Ich weiß, dass all das nicht zustande käme ohne ein wirklich außerordentliches Engagement von vielen Sportlehrerinnen und Sportlehrern und von sportbegeisterten Schulleitungen sowie Eltern. Ihnen allen gilt mein Dank genauso wie den rheinland-pfälzischen Sparkassen und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz für die Unterstützung sowie dem organisierten Sport – repräsentiert vom Landessportbund Rheinland-Pfalz, mit dem es gerade bei den Wettbewerben sehr viele Berührungspunkte gibt.“

„Das war eine super Leistung", gratulierte Klaudia Engels, stellvertretende Geschäftsführerin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, beim Empfang in Andernach. "Die zeitgleich startenden Sportwettbewerbe und das gemeinsame Auftreten bei den Bundesfinalveranstaltungen als 'Team Rheinland-Pfalz' tragen mit dazu bei, für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und damit für die Gleichbehandlung und Gleichberechtigung aller Menschen zu sensibilisieren“, zeigte sich Klaudia Engels überzeugt.

Landesweit nahmen im vergangenen Schuljahr rund 28.000 Schülerinnen und Schüler an den Wettkämpfen von „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ teil. Diese beginnen in den Städten und Kreisen und führen über die Landesmeisterschaften zu den Finalveranstaltungen auf Bundesebene.



Die bundesweiten Wettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“ und „Jugend trainiert für Paralympics“ finden zur gleichen Zeit statt. Die Veranstaltungen für junge Menschen mit und ohne Behinderung verfolgen mehrere Ziele: Förderung des leistungsorientierten Sports, Talentsuche und Zusammenarbeit von Schulen, Vereinen und Verbänden. Beteiligen können sich Schülerinnen und Schüler aller Schularten. Nach den Landesentscheiden startet das Bundesfinale in Berlin.

Mit etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist „Jugend trainiert für Olympia“ der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Spitzensportler wie Michael Groß, Franziska van Almsick oder Boris Becker feierten bei dem 1969 ins Leben gerufenen Wettbewerb ihre ersten Erfolge.

„Jugend trainiert für Paralympics“: An diesem Wettbewerb für Schulmannschaften beteiligen sich mittlerweile alle 16 Bundesländer. „Jugend trainiert für Paralympics“ erfreut sich steigender Zahlen und großer Anerkennung in der Öffentlichkeit. Ein berühmter Pate für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist Jochen Wollmert. Er errang bei den Paralympics in der Sportart Tischtennis dreimal Einzelgold und zweimal Gold im Team und durfte sich auch bei Welt- und Europameisterschaften über höchste Auszeichnungen freuen.

Jugend trainiert für Paralympics (JtfP), Jugend trainiert für Olympia (JtfO), Rhein-Main-Donau-Schulcup (RMDC), Siegerehrung am 29. November: 1. Platz für die Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges RMDC Schwimmen Mädchen, Wettkampfklasse III/2.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Selters lädt zum Boulespiel ein

In Selters kann nun Boule gespielt werden. Die Stadt hat einen öffentlichen Platz eingerichtet und lädt ...

Stadtbibliothek Montabaur hat Sachbuchbereich neu konzipiert

Wer in diesen Tagen die Stadtbibliothek in Montabaur betritt, sieht es auf den ersten Blick: Der Sachbuchbereich ...

Mons-Tabor-Bad schließt wegen Grundreinigung

Das Mons-Tabor-Bad geht in die Winterpause: Vom 12. bis einschließlich 26. Dezember bleibt das Freizeitbad ...

„Genossenschaftsidee“ gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch schufen mit ihren Ideen und ihrem Wirken etwas, ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Am Montag, 28. November, gegen 17 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Bad Marienberg, Kreisstraße 32 ...

Landesverband der Tafeln wählten neuen Vorstand

In ihrer Mitgliederversammlung in Mainz wählten kürzlich die rheinland-pfälzischen und saarländischen ...

Werbung