Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Selters lädt zum Boulespiel ein

In Selters kann nun Boule gespielt werden. Die Stadt hat einen öffentlichen Platz eingerichtet und lädt Jung und Alt, Familien und Gruppen ein, diesen zu nutzen und mit Leben zu füllen. Pétanque, Boule oder Boccia gehört in südlichen Ländern zum Ortsbild. Nun auch in der Selterser Rheinstraße.

Der neue Platz in Selters lädt alle zum Boulespiel ein. Fotos: privat

Selters. Schon seit einiger Zeit besteht der Wunsch in der Bevölkerung nach einem Freizeit-Bouleplatz. Nun ergab sich nach dem Abriss eines Hauses in der Rheinstraße die Gelegenheit, diesen an zentraler Stelle und damit für jeden erkennbar, einzurichten. „Uns ist es wichtig, dass dies ein öffentlicher und einladender Platz geworden ist, der jedem zum Spielen zur Verfügung steht“, erklärt Stadtbürgermeister Rolf Jung. Die Nähe zu einem Café und den anderen Angeboten am Marktplatz ist dabei gewollt.

Boule kennt man aus dem Urlaub. Aus der Provence hat sich die Begeisterung für das Spiel, in alle Welt ausgebreitet. Ob man es Pétanque, Boule oder Boccia nennt, in südlichen Ländern gehört das Spiel zum Ortsbild. Aber auch im Westerwald verfügen einzelne Gemeinden über einen Bouleplatz, auf dem das „Schweinchen“ – so nennt man die kleine Zielkugel – gejagt wird. Ziel ist es, seine eigenen Metallkugeln so nahe wie möglich an die kleine Holzkugel zu werfen.



Beim Bau des Selterser Platzes hat man versucht, die Kosten so niedrig, wie möglich zu halten. Es wurden gebrauchte Materialien eingesetzt und wohlwollende Preise der Lieferanten dankbar angenommen. Weil mit dem Wurf einer Boulekugeln um die 700 Gramm auf den Boden fallen, muss die Oberfläche fest und relativ hart sein. Deshalb wurde der Platz zunächst mit Schotter und dann mit Basaltsand verdichtet.

Geplant wurde der Bouleplatz von Bürgern aus Selters, die sich künftig auch um die Pflege des Platzes kümmern werden. Ganz einfache Regeln sind auf einem Schild am Platz erklärt. Kugeln muss jeder Spieler selbst mitbringen. Der Platz befindet sich in der Rheinstraße 34.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Stadtbibliothek Montabaur hat Sachbuchbereich neu konzipiert

Wer in diesen Tagen die Stadtbibliothek in Montabaur betritt, sieht es auf den ersten Blick: Der Sachbuchbereich ...

Mons-Tabor-Bad schließt wegen Grundreinigung

Das Mons-Tabor-Bad geht in die Winterpause: Vom 12. bis einschließlich 26. Dezember bleibt das Freizeitbad ...

Arbeitslosenquote in der Region bleibt bei 3,2 Prozent

Stabilität prägt den regionalen Arbeitsmarkt auch im November. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur ...

Junge Sportlerinnen und Sportler aus Wirges geehrt

62 Schulmannschaften reisten als „Team Rheinland-Pfalz“ in diesem Jahr zu den Bundesfinalveranstaltungen ...

„Genossenschaftsidee“ gehört zum Immateriellen Kulturerbe der Menschheit

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch schufen mit ihren Ideen und ihrem Wirken etwas, ...

Vorfahrt missachtet – zwei Verletzte

Am Montag, 28. November, gegen 17 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Bad Marienberg, Kreisstraße 32 ...

Werbung