Werbung

Nachricht vom 30.11.2016    

Arbeitslosenquote in der Region bleibt bei 3,2 Prozent

Stabilität prägt den regionalen Arbeitsmarkt auch im November. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - bleibt auf dem Oktoberwert von 3,2 Prozent. In der absoluten Zahl gibt es einen kleinen Rückgang. Derzeit sind 5.710 Männer und Frauen ohne Job gemeldet; das sind 19 Personen weniger als im Vormonat.

Montabaur. Der ausgeprägte Abstand gegenüber dem Vorjahr wird gehalten: Im November 2015 wurden 857 Arbeitslose mehr gezählt als heute, und die Quote lag bei 3,7 Prozent.

„Mit Blick auf die zurückliegenden zehn Jahre können wir über alle Monate hinweg die niedrigste Arbeitslosigkeit verzeichnen. Zugleich sind mehr als 96.000 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt; hier ist ein nie gekannter Level erreicht worden“, erklärt Agenturleiterin Madeleine Seidel. Die anhaltend positive Entwicklung hat jedoch eine Schattenseite: Der Fachkräftebedarf wächst weiter und viele Unternehmen haben Mühe, geeignetes Personal zu finden.

So meldeten die Betriebe dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der beiden Jobcenter Westerwald und Rhein-Lahn seit Januar insgesamt 8.628 offene Stellen; das ist ein Plus von 381 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Noch deutlicher, nämlich um fast ein Drittel, hat der Bestand zugenommen: Derzeit können 3.269 Stellen vermittelt werden; das entspricht einem Anstieg um 742 gegenüber dem November 2015.

„Das Thema Fachkräftesicherung steht ganz oben auf unserer Agenda, und hier ziehen wir mit unseren Netzwerkpartnern aus Politik und Wirtschaft an einem Strang“, sagt Madeleine Seidel. „Eine wesentliche Strategie ist die Qualifizierung: Die Agentur für Arbeit Montabaur investiert verstärkt in gezielte und individuelle Förderung, um Menschen ins Erwerbsleben zu integrieren und den Betrieben Potenziale zu erschließen.“



Trotz wenig veränderter Eckwerte war der Arbeitsmarkt wie gewohnt in Bewegung. Im Laufe des Novembers gab es 2.335 Zugänge in und 2.365 Abgänge aus Arbeitslosigkeit. Darunter war die Zahl derer, die direkt aus einem Job kamen, höher als die derjenigen, die eine neue Stelle antreten konnten.

In den beiden Landkreisen des Agenturbezirks verlief die Entwicklung am Arbeitsmarkt in den vergangenen Wochen leicht unterschiedlich. Während die Arbeitslosenquote im Westerwaldkreis auf dem Oktoberwert von 3,2 Prozent blieb, stieg sie im Rhein-Lahn-Kreis um 0,1 auf aktuell 3,4 Prozent an. Hier wie dort ist sie jedoch gegenüber dem November 2015 um einen halben Prozentpunkt gesunken.

Derzeit sind im Westerwaldkreis 3.522 Menschen ohne Job gemeldet. Das ist ein Rückgang um 57 Personen gegenüber dem Vormonat und 533 Personen gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Rhein-Lahn-Kreis werden 2.188 Arbeitslose gezählt – 38 mehr als im Oktober, jedoch 324 weniger als im November vergangenen Jahres.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert in der Evangelischen Stiftskirche Gemünden

Zum "etwas anderen (vorweihnachtlichen) Benefizkonzert" laden „cannibale vocale“, der Gemündener Kinderchor ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am Donnerstag, dem 17. November, fand in der Grillhütte Breitenau, Auf dem Köpfchen, eine öffentliche ...

Promilleweg zwischen Ransbach-Baumbach und Hundsdorf

Der Wiesenweg ( Promilleweg) zwischen Hundsdorf und Ransbach-Baumbach wird jeden Tag stark von vielen ...

Mons-Tabor-Bad schließt wegen Grundreinigung

Das Mons-Tabor-Bad geht in die Winterpause: Vom 12. bis einschließlich 26. Dezember bleibt das Freizeitbad ...

Stadtbibliothek Montabaur hat Sachbuchbereich neu konzipiert

Wer in diesen Tagen die Stadtbibliothek in Montabaur betritt, sieht es auf den ersten Blick: Der Sachbuchbereich ...

Selters lädt zum Boulespiel ein

In Selters kann nun Boule gespielt werden. Die Stadt hat einen öffentlichen Platz eingerichtet und lädt ...

Werbung