Werbung

Nachricht vom 01.12.2016    

Einer, der das Gesicht der Bank geprägt hat

Niemals geht man so ganz: Reinhard Graßmann verabschiedete sich nach fast fünf Jahrzehnten in Diensten der Westerwald Bank und ihrer Vorgänger in den Ruhestand. Vorstand und Kollegen würdigten ihn als ein Gesicht der Bank vor Ort.

Der Dierdorfer Geschäftsstellenleiter Johannes Lücker und Westerwald Bank-Vorstand Dr. Ralf Kölbach würdigten die Verdienste von Reinhard Graßmann (von links). (Foto: Westerwald Bank)

Dierdorf. Reinhard Graßmann aus Dierdorf-Elgert ist ein Urgestein bei der Westerwald Bank, einer, der für Generationen von Kunden das Gesicht der Bank vor Ort mitgeprägt hat. Fast fünf Jahrzehnte stand er in Diensten der heimischen Genossenschaftsbank bzw. ihrer Vorgänger-Institute, er erlebte Fusionen, technische Innovationen und mit der Euro-Einführung sogar eine Währungsumstellung.

1969 startete er seine Ausbildung bei der damaligen Raiffeisenbank Brückrachdorf-Giershofen, danach war er Servicemitarbeiter und teilweise auch für die Buchführung in den Geschäftsstellen im Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf zuständig. Auch nach der Fusion mit der Raiffeisenbank Puderbach 1977 arbeitete er im Service, unter anderem in den Filialen Wienau, Brückrachdorf, Giershofen und Dernbach, ab 1992 in Dierdorf. Hier war er auch teilweise in der Kreditabteilung eingesetzt. Von 2002 bis 2005 leitete er die Urbacher Filiale der Bank, nach deren Schließung ging es zurück zur Dierdofer Geschäftsstelle, wo er als Service-Berater eingesetzt wurde.



Zum 30. November hieß es nun Abschied nehmen: Graßmann geht in den Ruhestand. In einer kleinen Feierstunde würdigten die Kollegen um Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach und Geschäftsstellenleiter Johannes Lücker Graßmanns langjähriges Engagement für das Unternehmen, seine Treue, sein Fachwissen, seine Kompetenz und sein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Verkehrsschilder umgefahren und geflüchtet

Die Polizei Montabaur sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls in Nentershausen, bei dem Schilder auf einer ...

Das wird ein „maahnischer“ Abend

Eine deutsche Rocklegende in der Kreisstadt: Über 1.200 Live Shows und etliche Festivals unter anderem ...

Insolvenz des Frischezentrums Bad Marienberg beendet

Für das in Insolvenz geratene Frischezentrum Bad Marienberg gibt es ebenso wie für den regionalen Wirtschafts- ...

Promilleweg zwischen Ransbach-Baumbach und Hundsdorf

Der Wiesenweg ( Promilleweg) zwischen Hundsdorf und Ransbach-Baumbach wird jeden Tag stark von vielen ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am Donnerstag, dem 17. November, fand in der Grillhütte Breitenau, Auf dem Köpfchen, eine öffentliche ...

Benefizkonzert in der Evangelischen Stiftskirche Gemünden

Zum "etwas anderen (vorweihnachtlichen) Benefizkonzert" laden „cannibale vocale“, der Gemündener Kinderchor ...

Werbung